Windows vor Internet-Gaunern schützen

Windows vor Internet-Gaunern schützen

ID: 716769

c't: Sicherer surfen




(PresseBox) - Erst poppt eine Warnmeldung von BKA oder Bundespolizei auf, dann ist der PC gesperrt und nur gegen Bezahlung eines Bußgeldes kann man sich angeblich freikaufen: Der sogenannte BKA-Trojaner und Variationen mit GVU-Logo zählen zu den derzeit häufigsten Schädlingen, die Experten auf infizierten Rechnern finden. Dabei lässt sich die Sicherheit Ihres PC gegen solche Attacken mit wenigen Handgriffen deutlich steigern, schreibt die Computerzeitschrift c't in Ausgabe 20/12.
Bundesweit sind im Zusammenhang mit dem BKA-Trojaner mittlerweile circa 20.000 Strafanzeigen eingegangen. "Darunter befinden sich etwa 2.000 Fälle, in denen die Anzeigenerstatter das geforderte Geld gezahlt haben", erläutert Andreas Buick von der Staatsanwaltschaft Göttingen. Er geht von einer hohen Dunkelziffer aus, die den Gaunern ein Millionengeschäft beschert.
Der simpel gestrickte BKA-Trojaner verbreitet sich rasant und gelangt vor allem über Webseiten auf den Rechner, die Sicherheitslücken im System des Besuchers ausnutzen. "Besonders häufig passiert das auf Seiten, die illegale oder anrüchige Inhalte kostenlos zur Verfügung stellen", erklärt c't -Redakteur Jürgen Schmidt. Eine akute Bedrohung stellt derzeit Java dar. Anwender sollten überlegen, ob sie die Software überhaupt brauchen und sie gegebenenfalls deinstallieren.
Wurde der Rechner infiziert, sollten Anwender keinesfalls das geforderte Bußgeld bezahlen. Der Rechner ist danach weiterhin gesperrt, das Geld weg. Computer-Spezialisten können den Trojaner jedoch in der Regel aufspüren und deaktivieren. "Bei der Suche helfen Programme wie Desinfec't", rät der c't-Experte. Wer sich das allein nicht zutraut, findet zum Beispiel unter www.bka-trojaner.de ausführliche Hilfestellungen.
Um sich vor kriminellen Angriffen zu schützen, sollten Anwender auf einen Virenschutz der renommierten Hersteller setzen. Die kostenlosen Wächter von Avast oder AVG spielen dabei mit der kostenpflichtigen Konkurrenz durchaus in einer Liga. Außerdem sollte man alle Programme permanent aktuell halten - veraltete Software ist die Sicherheitslücke Nummer 1.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TV-ID goes Second Screen Br-Domains durchbrechen die 3-Millionen-Schallmauer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2012 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 716769
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Windows vor Internet-Gaunern schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenfreie Online-Marketing-Seminare 2019 ...

Ein Online-Auftritt ist heutzutage unverzichtbar. Doch was müssen Unternehmer und Freiberufler dabei beachten? Welche rechtlichen Hürden gibt es und wie wird die Website auch von den Nutzern im Internet gefunden? Diese und weitere Fragen klären di ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z