Könnte EU-Gesetzgebung Körperverletzung fördern?

Könnte EU-Gesetzgebung Körperverletzung fördern?

ID: 717456
(ots) - Die ansonsten sehr um die Gesundheit der Bevölkerung
besorgte EU, erlaubt, wenn auch in verdünnter Form, nachweislich in
Tierversuchen krebserregende Stoffe (PPD), weiterhin in Kosmetika zu
verwenden. Jedoch wird der Naturrohstoff Henna, welcher seit
Jahrhunderten verwendet wird, in ungerechtfertigter Weise diffamiert,
obwohl bis dato wissenschaftlich keine gesundheitliche Belastung
nachgewiesen werden konnte.

Lesen Sie den ganzen Text hier:
http://www.ots.at/redirect/culumnatura

Rückfragehinweis:
Willi Luger
Geschäftsführer
CULUMNATURA(R)
Wilhelm Luger GmbH

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14556/aom



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anti Aging für die Zähne CMC Biologics kündigt Ernennung von Mark W. Sawicki zum Vice President, Global Business Development an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717456
Anzahl Zeichen: 762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Könnte EU-Gesetzgebung Körperverletzung fördern?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CULUMNATURA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CULUMNATURA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z