Könnte EU-Gesetzgebung Körperverletzung fördern?
ID: 717456
besorgte EU, erlaubt, wenn auch in verdünnter Form, nachweislich in
Tierversuchen krebserregende Stoffe (PPD), weiterhin in Kosmetika zu
verwenden. Jedoch wird der Naturrohstoff Henna, welcher seit
Jahrhunderten verwendet wird, in ungerechtfertigter Weise diffamiert,
obwohl bis dato wissenschaftlich keine gesundheitliche Belastung
nachgewiesen werden konnte.
Lesen Sie den ganzen Text hier:
http://www.ots.at/redirect/culumnatura
Rückfragehinweis:
Willi Luger
Geschäftsführer
CULUMNATURA(R)
Wilhelm Luger GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/14556/aom
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 717456
Anzahl Zeichen: 762
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wien
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Könnte EU-Gesetzgebung Körperverletzung fördern?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CULUMNATURA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).