Ausstellung im Familienferiendorf Hübingen: 'Es lebe die Freiheit!' - Widerstand Jugendli

Ausstellung im Familienferiendorf Hübingen: 'Es lebe die Freiheit!' - Widerstand Jugendlicher im Nationalsozialismus

ID: 718060

Ausstellung im Familienferiendorf Hübingen: 'Es lebe die Freiheit!' - Widerstand Jugendlicher im Nationalsozialismus



(pressrelations) -
Vom 23.09. - 10.10.2012 findet in der hauseigenen Kapelle des Familienferiendorfes und Bildungsstätte Hübingen die Ausstellung "Es lebe die Freiheit!" statt, die vom Frankfurter Studienkreises Widerstand 1933 - 1945 e.V. konzipiert wurde.

Viele junge Menschen verfielen den Ideen des Nationalsozialismus und nur eine Minderheit zeigte den Mut an bestimmten Punkten "Nein!? zu sagen und Widerstand zu leisten. Diesen jungen Menschen widmet sich diese Ausstellung. Auf 32 Tafeln werden ihre Motive und Aktionen vorgestellt und einzelne Biographien bringen den Betrachtern die Lebensläufe von jungen Kommunisten, Zeugen Jehovas, Juden oder ursprünglich unpolitischen jungen Menschen näher.
Als Gruppen des Widerstandes sind unter anderem die Edelweißpiraten, die Weiße Rose und die Rote Kapelle vertreten.

Das detailreiche literarische Programm zur Eröffnung der Ausstellung wird vom Schauspieler Moritz Stoepel gestaltet, mal einfühlsam und nachdenklich, mal schonungslos offen. Mit Dietrich Bonhoeffer, Rosa Luxemburg und Mascha Kalèko, mit Nelly Sachs und Wolfgang Borchert und vielen anderen lässt Moritz Stoepel den dunklen Geist dieser Zeit auferstehen und zeigt dabei gleichzeitig auf, aus welcher unbeugsamen Hoffnung sich der Widerstand einiger weniger nährte.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 23.09.2012 um 16.00 Uhr in der Kapelle des Familienferiendorfes Hübingen statt - der Eintritt zu der öffentlichen Veranstaltung ist frei, wie selbstverständlich an allen anderen Tagen auch. 'Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zur Eröffnung dieser wichtigen Ausstellung viele Gäste bei uns begrüßen könnten,' meint Andreas Hase, der Geschäftsführer des gemeinnützigen Familienferiendorfes, 'denn auch das von Moritz Stoepel vorgetragene literarische Programm wird sehr beeindruckend.' Die Ausstellung wird bis zum 10.10.2012 täglich zwischen 10.00 und 17.00 Uhr zu besuchen sein, für Schulklassen und größere Gruppen wird um vorherige telefonische Absprache gebeten unter: Familienferiendorf und Bildungsstätte Hübingen, Tel.: 06439 - 92 00 40. Mehr Information gibt es auch unter www.ffd-huebingen.de




Kontakt:
Familienferiendorf Hübingen e.V.
Am Buchenberg 1
56412 Hübingen
Tel.: 0 64 39 - 92 00 4-0
Fax: 0 64 39 - 92 00 4-78
a.hase@ffd-huebingen.de
www.ffd-huebingen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Platzeck in Abhängigkeit vom alten Flughafen-Chef Versicherungstipp: Wie das Fahrrad bei Diebstahl versichert ist (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.09.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718060
Anzahl Zeichen: 2773

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.

Pu-Erh-Tee: Vorteile und Kontraindikationen ...

Die Welt des Tees ist vielfältig, aber nur wenige Getränke können sich in ihrer Einzigartigkeit und Tiefe mit postfermentierten Sorten messen. Unter ihnen nimmt Pu-Erh-Tee einen besonderen Platz ein – ein herausragender Vertreter der chinesische ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z