Deutschland und Philippinen bauen Zusammenarbeit bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien aus

Deutschland und Philippinen bauen Zusammenarbeit bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien aus

ID: 718305

Deutschland und Philippinen bauen Zusammenarbeit bei Klimaschutz und erneuerbaren Energien aus



(pressrelations) -
Über 30 Millionen Euro durch Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) bereit gestellt

Das Bundesumweltministerium baut seine Unterstützung für die Klimapolitik der Philippinen um weitere 3 Millionen Euro auf nun insgesamt über 30 Millionen Euro aus. Dies verkündeten gestern in Manila (Philippinen) Vertreter des Bundesumweltministeriums sowie der Nationalen Klima¬kommission, des Umweltministeriums und der nationalen Planungsbehörde der Philippinen.

Mit der Verabschiedung eines Klimagesetzes und der Schaffung einer Nationalen Klimakommission unter Vorsitz des Präsidenten haben die Philippinen wichtige Pfeiler für eine wirksame nationale Klimapolitik gesetzt. Eine Schlüsselrolle kommt darin den erneuerbaren Energien zu. Basierend auf dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz der Philippinen aus dem Jahre 2008 sollen deshalb im Zuge des Projekts die Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien verbessert werden. Ziel ist, eine CO2-arme Energieversorgung aufzubauen und damit zugleich die Energiesicherheit des Landes zu verbessern. Darüber hinaus sollen Entscheidungsträger auf lokaler Ebene befähigt werden, Entwicklungspläne für ihren Bereich klimasicher zu gestalten und Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Eigenregie umzusetzen.

Mit diesem neuen Vorhaben erhöht sich die Zusammenarbeit mit den Philippinen im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) auf insgesamt mehr als 30 Millionen Euro. Mit der 2008 ins Leben gerufenen Internationalen Klimaschutzinitiative fördert das BMU Klimaprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie in den Transformations¬staaten. Weitere Informationen stehen zur Verfügung unter: http://www.international-climate-initiative.com.


Herausgeber: Bundesumweltministerium, Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Redaktion: Dr. Dominik Geißler (verantwortlich), Juergen Maaß, Dr. Elke Mayer, Frauke Stamer, Ingo Strube


Telefon: 030 18 305-2010 /-2011 /-2012 /-2014 Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de Internet: http://www.bmu.de/presse
Twitter: www.twitter.com/BMU_de Youtube: www.youtube.de/umweltministerium

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Starke Partner für effiziente Energiegewinnung Ausgelistet: 100 Todeskandidaten der Natur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718305
Anzahl Zeichen: 2660

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z