IT-Branche: Mehr Bewerber aus Euro-Krisenländern
ID: 718479
Jedes fünfte deutsche Unternehmen erhält steigende Anfragen aus Südeuropa
"Deutsche Technologieanbieter können den von der Krise in ihren Ländern betroffenen Menschen eine Perspektive bieten", sagt BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "In vielen Fällen fehlen allerdings Sprachkenntnisse, was eine Einstellung erschwert."
Der BITKOM-Umfrage zufolge leidet mehr als die Hälfte der ITK-Firmen (57 Prozent) darunter, für offene Stellen kein geeignetes Personal zu finden. Derzeit gibt es in Deutschland rund 38.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, die nicht oder nur sehr schwierig zu besetzen sind.
Zur Methodik: Grundlage der Angaben über Bewerberzahlen aus Südeuropa ist eine aktuelle Umfrage des BITKOM in der ITK-Branche.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.
Datum: 11.09.2012 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718479
Anzahl Zeichen: 1666
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Branche: Mehr Bewerber aus Euro-Krisenländern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).