Neuer IT-Security-Service von eco / Startschuss für Webseiten-Check Initiative S

Neuer IT-Security-Service von eco / Startschuss für Webseiten-Check Initiative S

ID: 718498
(ots) - eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
hat heute auf den Internet Security Days in Brühl den neuen Service
Initiative S, den Webseiten-Checks für KMU, der Öffentlichkeit
vorgestellt. Webseitenbetreiber können in der Beta-Version des
Services unter www.initiative-s.de mit dem Check überprüfen, ob über
ihre Onlineplattform Schadcode verteilt wird und erhalten
Unterstützung bei dessen Beseitigung. Mit diesem Dienst reagiert eco
auf die aktuelle Situation: 50 Prozent der Angriffe richten sich
nach dem Internet Security Threat Report von Symantec gegen die
Webseiten von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Daher
spricht das Angebot vor allem KMUs an, die aufgrund mangelnder
Ressourcen besonders häufig Sicherheitslücken in ihrem
Internetauftritt haben oder eine Ergänzung ihrer eigenen
Sicherheitslösung wünschen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie fördert das Projekt im Rahmen der Task Force
"IT-Sicherheit in der Wirtschaft".

Beim Besuch von seriösen Unternehmens-Webseiten infizieren viele
Internet-User ihre Rechner unbewusst mit Schadsoftware. Dabei wissen
die meisten Firmen nicht einmal, dass ihr Webauftritt von
Cyber-Kriminellen benutzt wird, um Malware zu verteilen. Deutschland
belegt Platz 5 im internationalen Vergleich der Länder, von denen
schädliche Onlineaktivitäten ausgehen (Symantec Internet Security
Threat Report 2011). Um das IT-Sicherheitsniveau zu verbessern, hilft
der eco-Verband den Unternehmen mit dem Webseiten-Check und bietet
ihnen umfassende Hilfe bei der Beseitigung des Schadcodes von ihrer
Webseite.

Ablauf des Webseiten-Checks

Unternehmen können auf www.initiative-s.de den Webseiten-Check
kostenlos durchführen. Dabei wird der Webauftritt auf Malware
überprüft. Wird ein Schadprogramm identifiziert, bekommt das


Unternehmen eine Email mit einer Anleitung zur Beseitigung des
Fremdcodes. Wer weitere Hilfe bei diesen Schritten benötigt, wird von
Experten telefonisch unterstützt. Darüber hinaus bietet eco eine
Reminder-Funktion an: Sollte der Schadcode nach 48 Stunden noch
vorhanden sein, wird sowohl der Webseiten-Betreiber erneut informiert
als auch der Hosting-Provider benachrichtigt, der seinerseits
Maßnahmen zur Beseitigung einleiten kann.

Ist ein Internetauftritt von Malware befallen, liegt es in der
Verantwortung des jeweiligen Unternehmens, die Reinigung der Webseite
schnellstmöglich in Gang zu setzen. Neben dem Vertrauensverlust bei
Kunden und Geschäftspartnern kann eine infizierte Website rechtliche
Konsequenzen mit sich bringen, von Strafzahlungen über die
Abschaltung des Webauftritts bis hin zur Bedrohung der
Unternehmensexistenz.

Webseiten-Check schließt Lücke in IT-Sicherheitsberatung

Die Bekämpfung von Schadsoftware ist seit Jahren ein wichtiges
Sicherheitsthema für eco: Eine Umfrage der Kompetenzgruppe Sicherheit
unter 269 Experten ermittelt Schadsoftware aus dem Internet als
zweitwichtigsten Themenbereich im Jahr 2012. Über die Hälfte der
Befragten sieht nicht nur einen gesteigerten Handlungsbedarf der
Politik, sondern fordert auch ein zentrales Security-Beratungszentrum
für die mittelständische Wirtschaft. Das Verfahren des
Webseiten-Checks schließt unmittelbar an das erfolgreiche
Anti-Botnet-Zentrum (www.botfrei.de) an. Mit dem Beratungszentrum und
den Online-Auftritten von botfrei.de und blog.botfrei.de hat der
Verband bereits eine Beratungsplattform für Privatleute geschaffen,
die mit dem Webseiten-Check nun ergänzt wird.

Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft"

Die Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" ist eine
Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, die
gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und
Verwaltung vor allem kleine und mittelständische Unternehmen für
IT-Sicherheit sensibilisieren und dabei unterstützen will, die
Sicherheit der IKT-Systeme zu verbessern.

Weitere Informationen zur Task Force und ihren Angeboten sind
unter www.it-sicherheit-in-der-wirtschaft.de abrufbar.

eco (www.eco.de) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit rund 600
Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.



Pressekontakt:

eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.
Lichtstr. 43h, 50825 Köln
Web: www.eco.de

Katrin Mallener, Tel.: 0221/70 00 48 260, katrin.mallener@eco.de
Petra Greitschus, Tel.: 0221/70 00 48 261, petra.greitschus@eco.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT macht Neuer IT-Security-Service von eco / Startschuss für Webseiten-Check Initiative S
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718498
Anzahl Zeichen: 5381

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer IT-Security-Service von eco / Startschuss für Webseiten-Check Initiative S"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z