Asiatische Gesundheitsmärkte im Aufwärtstrend
Investoren setzen wieder zunehmen auf Asien
Gute Unternehmensergebnisse bilden laut Hartauer die Grundlage für die Trendwende im Gesundheitssektor. So lagen bspw. die Quartalsberichte deutlich über den Erwartungen. Besonders stark zeigen sich hier Unternehmen aus China, Korea und Japan, erläutert der Lacuna-Vorstand. Auch in Indien zeichnet sich eine Bodenbildung bei den Gesundheitstiteln ab. Darüber hinaus machen der starke Yen und die sich erholende indische Rupie Asien wieder zu einem für Investoren interessanten Markt. Das belegen auch die wieder anziehenden Kapitalflüsse in die Emerging Markets. Vor diesem Hintergrund erwartet Thomas Hartauer für die asiatische Healthcare-Branche mittelfristige Wachstumsraten von jährlich bis zu 20 %.
Rückblick 2011
Asiens Börsen gehörten in den vergangenen Jahren immer wieder zu den Outperformern. Insbesondere das Gesundheitssegment zeichnete sich dabei durch seinen defensiven Charakter aus. 2011 aber gingen die asiatischen Märkte in die Knie, auch die Kurse von Gesundheitsunternehmen gaben trotz intakter Fundamentaldaten nach. In diesem schwierigen Marktumfeld verzeichneten daher auch die Indizes MSCI Asia Pacific Health und MSCI Asia Pacific mitunter deutliche Verluste, so Hartauer. Entsprechend dieses allgemeinen Markttrends gab der Lacuna - Adamant Asia Pacific Health ebenfalls nach. Dabei entwickelte sich der Fonds allerdings weniger volatil und konnte in der Konsolidierungsphase die Gewinne konsequenter umsetzen, was sich in der Outperformance des Lacuna-Fonds gegenüber den Vergleichsindizes von bis zu 10 % widerspiegelt.3
1 Stand 04.09.2012
2 Daten 06.04.2009 bis 23.08.2012: MSCI Asia Pacific 50 %; MSCI Asia Pacific Healthcare 55 %, Lacuna - Adamant Asia Pacific Health 67 %; Quelle: Lacuna AG
3 Zeitraum: 01.01.2012 bis 23.08.2012, Quelle Adamant Biomedical Investments AG
Weitere Informationen unter www.lacuna.de und www.faktwert.de
Zur Veröffentlichung frei gegeben. Für weiteres Bildmaterial, Informationen oder Interview-Termine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber
Lacuna AG
Thomas Hartauer
T. 0941 99 20 88 0
F. 0941 99 20 88 38
E. hartauer@lacuna.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
T. 040 769 96 97 12
F. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann@gemeinsam-werben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
text
finanz
presseinformation
kommentar
lacuna
lacunaag
thomashartauer
aktien
gesundheit
healthcare
asien
b-rse
msci
msciasiapacific
msciasiapacifichealth
lacuna
adamantasiapacifichealth
konsolidierung
trendwende
gemeins
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LACUNA 1996 in Regensburg gegründet ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit Sitz in Deutschland (Regensburg). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke, Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds- und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes, unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.
gemeinsam werben
Kristina Reichmann
Sternstraße 102
20357 Hamburg
k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de
040. 76 97 25 60
gemeinsam-werben.de
Datum: 11.09.2012 - 12:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718652
Anzahl Zeichen: 3397
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Reichmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040. 76 97 25 60
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asiatische Gesundheitsmärkte im Aufwärtstrend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gemeinsam werben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).