Spitzer, Stein, Zöllner - drei Schwergewichte der Wissenschaft und Bildungspolitik im Beirat von be

Spitzer, Stein, Zöllner - drei Schwergewichte der Wissenschaft und Bildungspolitik im Beirat von bettermarks

ID: 718795
(ots) - Prof. Dr. Jürgen Zöllner wird das dritte
Schwergewicht im wissenschaftlichen Beirat des Online-Lernsystems
bettermarks. Zöllner war bis 2011 Senator für Bildung, Wissenschaft
und Forschung des Landes Berlin. Mehr als 20 Jahre prägte er die
Bildungspolitik der Bundesrepublik, unter anderem auch als Präsident
der Kultusministerkonferenz. "Wir freuen uns mit Professor Zöllner
einen weiteren kritisch-konstruktiven Begleiter höchsten Kalibers
gewonnen zu haben", sagt Arndt Kwiatkowski, Geschäftsführer von
bettermarks. Mitglied des Beirats ist auch Prof. Dr. Manfred Spitzer
vom Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der
Universität Ulm. Spitzer gilt als expliziter Kritiker des ungeprüften
Einsatzes digitaler Techniken in Schulen. Entsprechende Thesen
vertritt er in seinem aktuellen Bestseller "Digitale Demenz". Eine
Studie des ZNL hat belegt, dass bettermarks zu einem signifikanten
Leistungszuwachs im Fach Mathematik führt. Ein weiterer
wissenschaftlicher Berater ist Prof. Dr. Martin Stein. Stein lehrt am
Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster und war an der Begleitforschung und der
Wirksamkeitsstudie von bettermarks beteiligt.

bettermarks bietet Schülern individuelle Förderung und führt sie
in ihrer eigenen Lerngeschwindigkeit zu besseren Leistungen und mehr
Erfolg im Mathematikunterricht. Sie erhalten einen Überblick zu ihren
Stärken und Schwächen, dem entsprechenden Übungsbedarf und können auf
diese Weise gezielt Wissenslücken schließen und sich auf
Mathearbeiten vorbereiten. Ergänzend zum selbstständigen Lernen kann
bettermarks auch in der Schule eingesetzt werden. Lehrer erhalten
über bettermarks eine detaillierte Auswertung zum Leistungsstand
jedes einzelnen Schülers und der gesamten Klasse; dadurch ist eine


individuellere Förderung der Kinder und Jugendlichen möglich.

"Wir sind uns sehr bewusst, wie sensibel das Thema Bildung ist.
Deshalb haben wir schon in der Produktentwicklung darauf geachtet,
höchsten didaktischen und neurowissenschaftlichen Anforderungen
gerecht zu werden", betont Kwiatkowski. "Die intensive kritische
Begleitung durch ausgewiesene Fachleute ist Programm bei
bettermarks."

Über bettermarks

bettermarks (www.bettermarks.de) ist ein Online-Lernsystem für
Mathematik, mit dem Schüler aller Schulformen und Bundesländer
selbstständig Mathe verstehen und lernen können. Aktuell verfügbar
sind Mathethemen der Klassen 4 - 10. Das Online-Lernsystem führt
jeden Schüler zu seinem Lernziel - ganz individuell und im eigenen
Tempo. Ob bei der Prüfungsvorbereitung oder beim täglichen Üben:
bettermarks leitet Schritt für Schritt durch jede Aufgabe. Dabei
erkennt der Online-Mathetrainer, wo der Schüler Schwierigkeiten hat.
Gezielte Hinweise und Erklärungen helfen, nicht Verstandenes zu
begreifen. Bei Wissenslücken erstellt bettermarks automatisch
maßgeschneiderte Übungen, mit denen vergessene Unterrichtsinhalte
aufgearbeitet werden können. Das Üben mit bettermarks führt
nachweislich zu einem signifikanten Leistungszuwachs in Mathematik,
dies ergab eine Studie des Transferzentrums für Neurowissenschaften
und Lernen (ZNL) in Ulm.

Die bettermarks GmbH mit Sitz in Berlin wurde 2008 von Arndt
Kwiatkowski, Marianne Voigt und Christophe Spéroni gegründet. Das
80-köpfige Team, bestehend aus Lehrern, Pädagogen, Didaktikern,
Mathematikern und Software-Spezialisten arbeitet kontinuierlich an
der Weiterentwicklung des Online-Lernsystems. bettermarks ist unter
anderem zweifacher "digita"-Preisträger und Partner der "Stiftung
Rechnen".

Mehr unter www.bettermarks.de



Pressekontakt:
Bettermarks GmbH, c/o Klenk & Hoursch
Frau Tchoko Souga
T: +49 (0)69 719168-19
F: +49 (0)69 719168-28
E: tchoko.souga@klenkhoursch.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kaseya informiert:  IDC MarketScape kürt InterSystems zum Marktführer im Bereich  Health Integration Exchange-Plattformen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718795
Anzahl Zeichen: 4280

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzer, Stein, Zöllner - drei Schwergewichte der Wissenschaft und Bildungspolitik im Beirat von bettermarks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bettermarks GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Trotz Schulschließung am Ball bleiben (FOTO) ...

- Neues Online-Lernsystem familie.bettermarks.de unterstützt beim frustfreien Mathelernen - Professionelle Hilfe für Eltern mit über 100.000 interaktiven Mathe-Aufgaben - Bettermarks wird Partner der Initiative " Wir bleiben schlau! Die Al ...

Interaktive Mathebücher gratis zum Zeugnis-Endspurt ...

Alles neu macht der Mai: Das Mathe-Lernportal bettermarks (http://bettermarks.de) bietet ab sofort eine Online-Bibliothek mit über 100 interaktiven Mathebüchern. Das Bildungs-Startup aus Berlin feiert die neue Version des preisgekrönten Portals ...

Alle Meldungen von bettermarks GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z