Kunden stellen keine Leuchttürme auf
CAYMDRIVEöffnet neue Wege für den Außendienst
Dynamische Informationsbereitstellung
Ein optimierter und effektiver Außendienst ist die Basis für erfolgreiche Kundenbindung und Neukundengewinnung. Die Vorgehensweise mit Planung und Koordination jedes einzelnen Termins ist jedoch sehr zeitaufwendig und unflexibel, da die Faktoren Ort, Zeit und Bedarf mehrerer Termine aufeinander abgestimmt werden müssen. Verändert sich die Situation vor Ort, fallen beispielsweise vereinbarte Termine kurzfristig aus oder verschieben sich, führt das zu "Zwangspausen", die sich auf die Effektivität des Außendiensts negativ auswirken. Herkömmliche Planungswerkzeuge wie Routenplaner oder CRM-Informationen können darauf nicht reagieren. Aber: auf jeder Strecke, die der Außendienstmitarbeiter entlangfährt, liegen mögliche Geschäftskontakte, von denen er nichts weiß. CAYMDRIVE setzt hier neue Maßstäbe: Fährt der Mitarbeiter eine Strecke entlang, informiert ihn die CAYMDRIVE-App auf seinem Smartphone optisch und akustisch über mögliche Geschäftskontakte in einem Radius von bis zu 10 Kilometern um seinen aktuellen Standpunkt herum.
Was bringt CAYMDRIVE für den Außendienst
Ergebnisse von Anwendern zeigen den Erfolg, der mit CAYMDRIVE erzielt werden kann. So verzeichnete beispielsweise ein IT-Hardwarehersteller bis zu 5 Besuche mehr pro Tag bei der Akquise von neuen IT-Systemhäusern und Fachhändlern. Außendienstmitarbeiter berichten von völlig neuen Geschäftskontakten, die auf ihrer täglichen Strecke liegen. In der Folge führte der Einsatz von CAYMDRIVE zu mehr Neukunden und zu einer höheren Bindung der bestehenden Kunden an das Unternehmen. "Persönlich vorbeischauen, die Firma kurz vorstellen oder eine Informationsmappe hinterlassen, falls der Ansprechpartner nicht da ist, hat eine viel höhere Wertigkeit als ein Brief oder eine Email. Natürlich wirkt sich das auf die Kundenbindung und Neukundengewinnung positiv aus", ist Florian Fischer überzeugt.
Kaltakquise und "Comfortzone"
CAYMDRIVE sieht die Kaltakquise als integralen Bestandteil der Außendiensttätigkeit und stellt dem Außendienstmitarbeiter dafür ein effektives Werkzeug zur Verfügung. Gleichzeitig holt CAYMDRIVE den Außendienstmitarbeiter aus seiner "Comfortzone". "Mit "Comfortzone" ist gemeint, dass bestehende "nette" Kunden gerne besucht werden, während "schwierige" Kunden oder ganz unbekannte Kontakte eher gemieden werden", erläutert Fischer die Problematik im Außendienst. "Hat der Außendienstmitarbeiter immer wieder neue Adressen in seiner Nähe auf dem Schirm, wird er auch eher dazu bereit sein, diese zu besuchen."
Marketingkampagnen schnell und gezielt durchführen
CAYMDRIVE ist auch das ideale Tool, um schnell auf Aktionen der Mitbewerber zu reagieren. Plant der Wettbewerber beispielsweise eine Mailing-Aktion in seinem Vertriebsgebiet, kann mit CAYMDRIVE schnell und gezielt eine eigene Marketingkampagne gestartet werden. Der Außendienst setzt sich mit der CAYMDRIVE-App ins Auto und fährt die relevanten Adressen effizient ab. Genauso wirkungsvoll ist der Einsatz von CAYMDRIVE für die Neueinführung von Produkten. Die interessanten Adressen - vom Unternehmen selbst bereit gestellt oder hinzu gekauft - in CAYMDRIVE eingespielt und der Außendienstmitarbeiter kann losfahren und das neue Produkt persönlich vorstellen.
"Keep-it-simple"-Philosophie
Das Vertriebstool von CAYMDRIVE ist per Plug"n"Play dank der "FastStart"-Methode sofort einsetzbar. Dank des modularen Aufbaus und der Verwendung von Standardkomponenten lässt sich die CAYMDRIVE-Lösung leicht auf die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Die Easy-to-use-Anzeigefunktion erschließt sich dem Benutzer von alleine, so dass aufwändige Mitarbeiter-Schulungen nicht notwendig sind. Neben der Bereitstellung von vorkonfigurierter Hard- und Software sowie dem Einkauf und der Validierung der Adressen unterstützt CAYMDRIVE die Unternehmen auch beim konzeptionellen Einsatz des Tools und bei der Gestaltung von speziell für die Kaltakquise aufbereiteten Informationsunterlagen. CAYMDRIVE ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich und wird von der ProzessPiraten GmbH vertrieben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ProzessPiraten
Durchziehen statt beraten. Die ProzessPiraten sind Marketingtaktiker und generieren neue Potentiale und Mehrwerte. Wir lösen die anstehenden Marketingaufgaben schnell, inhaltsorientiert und selbständig. Unsere Kunden sind Mittelständler, die Einzelprojekte oder komplette Marketingbelange professionell gesteuert und realisiert sehen wollen. Schnell. Unmittelbar. Ressourcenschonend an-statt kräfteraubend. Viele der rund 20 Kunden nutzen zudem das Netzwerk von rund 40 Kolleginnen und Kollegen an sieben Standorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Die ProzessPiraten bestehen seit 2009 und sind eine Ausgründung der Projekt:Agentur Heimpel Braunsteffer GmbH, Ulm sowie der Press'n'Relations GmbH, Ulm.
Weitere Informationen finden Sie unter www.prozesspiraten.com.
ProzessPiraten GmbH
Florian Fischer
Magirusstr. 33
89077 Ulm
ffischer(at)caymdrive.de
0172 4488867
http://www.caymdrive.com
Datum: 11.09.2012 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718827
Anzahl Zeichen: 6462
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Fischer
Stadt:
Ulm
Telefon: 0172 4488867
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunden stellen keine Leuchttürme auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProzessPiraten GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).