Das soziale Netzwerk Bebo.com plant Einstieg in deutschen Markt / Erster Schritt ist der Kauf der VZ

Das soziale Netzwerk Bebo.com plant Einstieg in deutschen Markt / Erster Schritt ist der Kauf der VZ-Netzwerke

ID: 718920
(ots) - Holtzbrinck trennt sich von VZ-Netzwerken: Die
Investmentgesellschaft Vert Capital übernimmt die Poolworks Ltd.,
Betreiberin der drei sozialen Netzwerke Studi VZ, Schueler VZ und
Mein VZ. Das bestätigt der Geschäftsführer Holtzbrinck Digital,
Markus Schunk gegenüber W&V Online. Holtzbrinck Digital behält
allerdings die Option, das Portal SchuelerVZ weiterhin zu nutzen.
Die Zielgruppe Schüler bei Schueler VZ sei weiterhin von "hohem
strategischem Interesse".

Der neue Gesellschafter Vert Capital will die beiden anderen Sites
betreiben und plant die Erweiterung der Nutzer-Funktionen.
Interessantes Detail dieses Deals: Vert Capital soll nach
Informationen von W&V Online hinter dem sozialen Netzwerk Bebo.com
stecken. Der Medieninvestor plant offenbar durch den Kauf von VZ den
Einstieg in den deutschen Markt. Schunk will dies nicht bestätigen.
Zu Bebo, das eine wechselvolle Geschichte hinter sich hat, würde das
Investment auf dem deutschen Markt gut passen. 2007 konnte die
Plattform sogar Myspace überholen und war damit kurzzeitig
Weltmarktführer. Ein Jahr später kaufte AOL das Unternehmen für
stolze 850 Millionen Dollar. Doch der Deal entpuppte sich als
Fehlinvestition. Bebo.com wurde 2010 wieder abgestoßen.

Mit dem Verkauf des VZ-Reiches zieht der Eigentümer Holtzbrinck
einen Schlussstrich unter die seit Längerem schwelende Diskussion
über die Zukunft der Portale. StudiVZ, das ehemals größte soziale
Netzwerk Deutschlands, steckt seit rund eineinhalb Jahren in der
Krise. Über Verkaufsgerüchte ist in der Branche immer wieder
spekuliert worden. Zuletzt hatte das Unternehmen einen großen
Stellenabbau zu verkraften. Rund 40 der 70 Mitarbeiter mussten gehen
oder wechselten in das ausgesourcte Technologie-Center Devbliss, das
übergreifende Digitalprojekte innerhalb der Holtzbrinck-Gruppe


umsetzt.



Pressekontakt:
Lisa Priller-Gebhardt

Ressort Nachrichten
W&V

tel. +49 89 / 21 83 - 7651

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rettet das HochgeschwindigkeitsSeo vor dem Verfall Telekonferenz für Medienvertreter: Autor neuer Studie erörtert, wie Regulierungsvorschläge das Wachstum des Internets in europäischen Ländern und weltweit einschränken würden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2012 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 718920
Anzahl Zeichen: 2207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das soziale Netzwerk Bebo.com plant Einstieg in deutschen Markt / Erster Schritt ist der Kauf der VZ-Netzwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W&V Werben & Verkaufen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von W&V Werben & Verkaufen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z