Laktoseintoleranz - auchÖtzi vertrug keinen Milchzucker / Auf dem JUVALIS Gesundheitsblog informiert ein umfassendes Themen-Spezial über die Milchzuckerunverträglichkeit
ID: 719207
Falsch gedacht. Bei einer Erbgutanalyse fand ein Forscherteam rund um
den Anthropologen Albert Zink heraus, dass schon der Jungsteinzeitler
Ötzi keinen Milchzucker zu sich nehmen konnte. Der berühmten Eismumie
fehlt die Mutation des Laktasegens, die den Genuss von Laktose
ermöglicht. Um den lästigen Beschwerden wie Koliken, Durchfällen und
Bauchkrämpfen vorzubeugen, ernährte er sich laut aktuellen
Forschungserkenntnissen laktosefrei, also hauptsächlich von Fleisch,
Urgetreide, Obst und Gemüse. Dieses Leid teilte der Steinzeitmensch
mit den meisten seiner Zeitgenossen. Erst vor ca. 7500 Jahren, mit
Beginn der Milchviehwirtschaft, setzte sich die Mutation des
Laktasegens in Nordeuropa als Überlebensvorteil durch. Seit dieser
Zeit ist der Kalziumlieferant Kuhmilch aus dem Speiseplan der
Nordeuropäer nicht mehr wegzudenken. Doch Laktosetolerante sind auch
heute noch die exotische Spezies. Drei Viertel der Weltbevölkerung
verträgt keine Milch. In Deutschland hat etwa 15 - 20% der
Bevölkerung mit den lästigen Symptomen zu kämpfen.
Alles Wissenswerte über Laktoseintoleranz
Wer sich über Milchzuckerunverträglichkeit informieren möchte, den
erwartet im Themenspezial auf dem Juvalis Gesundheitsblog eine breite
Übersicht an Fakten und nützlichen Informationen rund um das Thema
Laktoseintoleranz
(http://www.juvalis-versandapotheke.de/laktoseintoleranz/). Das
Dossier erklärt, was Laktoseintoleranz bedeutet, und erläutert die
verfügbaren Diagnosemöglichkeiten. Außerdem liefert es wertvolle
Tipps für eine beschwerdefreie Ernährung. Um Laktoseintoleranten den
Einkauf zu erleichtern bietet das Gesundheitsspezial praktische
Checklisten mit laktosefreien Lebensmitteln und mit dem
Milchzuckergehalt verschiedener Speisen. Und wenn jemand einen
laktoseintoleranten Gast bewirten möchte, kann er sich von der
thematisch sortierten Auswahl an laktosefreien Menüs inspirieren
lassen. Für den sorglosen Genuss außerhalb der eigenen Küche erwartet
den Leser eine Auswahl an laktosefreien Restaurants und Cafés.
Pressekontakt:
Blaue Apotheke Bereich Juvalis - Arzneimittelversandhandel
Jens Wedler
Lindenstraße 11
06406 Bernburg
Tel.: (03471)-3643-333
Fax: (03471)-3643-500
E-Mail: kontakt@juvalis.de
Internet: www.juvalis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719207
Anzahl Zeichen: 2606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bernburg
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Laktoseintoleranz - auchÖtzi vertrug keinen Milchzucker / Auf dem JUVALIS Gesundheitsblog informiert ein umfassendes Themen-Spezial über die Milchzuckerunverträglichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Blaue Apotheke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).