Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen auf der INFORMATIK 2012 in Braunschweig
ID: 719317
Auszeichnung der MINT-freundlichen Schulen auf der INFORMATIK 2012 in Braunschweig
Im Rahmen der GI-Jahrestagung INFORMATIK 2012 in Braunschweig zeichnet die Initiative "MINT Zukunft schaffen" am 17. September 2012 MINT-freundliche Schulen aus Niedersachsen aus.
Um als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet zu werden, muss eine Schule mehrere Kriterien erfüllen:
- Die Schule bietet mindestens einen 3-er Fächerkanon in den MINT-Fächern an. Für die Grundschulen wird dieses Kriterium angepasst.
- Die Schule verpflichtet sich zur Teilnahme an MINT-Wettbewerben und bindet Eltern in die Informationsveranstaltungen zur MINT-Berufswahl ein.
- Es wird besonderes Augenmerk darauf gerichtet, Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern.
- Es gibt eine lokale oder überregionale Vernetzung mit Partnern aus der Wirtschaft (auch Handwerk), insbesondere um verstärkt MINT-Praktika anbieten zu können und es den Schülern zu ermöglichen, außerschulische Lernorte kennen zu lernen.
Ausgezeichnet werden die Schulen durch Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender der Initiative und ehem. Personalvorstand der Deutschen Telekom. Den Ansporn der Auszeichnung erläutert Sattelberger: "MINT-freundliche Schulen sind ein wichtiger Baustein, um langfristig MINT-Knowhow für den Standort Deutschland- und damit unseren Wohlstand - zu sichern."
Die Auszeichnung findet am 17. September 2012 ab 11:00 Uhr im Haus der Wissenschaft, Pockelstraße 4 in Braunschweig statt. Interessierte Journalisten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.informatik2012.de.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Die Initiative "MINT Zukunft schaffen" steht für alle Initiativen und Aktivitäten der Unternehmen und ihrer Partner, um vermehrt Fachkräfte mit Qualifikationen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu gewinnen. Die im Mai 2008 gegründete Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bietet den zahlreichen MINT-Einzelinitiativen eine gemeinsame Plattform, um Veränderungen in der MINT-Wahrnehmung in einer breiten Öffentlichkeit zu bewirken.
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter
Stellvertreterin des Geschäftsführers
Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Wissenschaftszentrum
Ahrstr. 45
53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
E-Mail: gs@gi.de / WWW: http://www.gi.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719317
Anzahl Zeichen: 3525
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.