Mit dem Blick für das gewisse Extra

Mit dem Blick für das gewisse Extra

ID: 719443

Schalter von Berker im Landhaus des Fürsten von Hohenzollern



Im Landhaus Josefslust kam eine Manufaktur-Variante des Schalterprogramms Berker TS zum Einsatz. FotIm Landhaus Josefslust kam eine Manufaktur-Variante des Schalterprogramms Berker TS zum Einsatz. Fot

(firmenpresse) - Fürsten wohnen in einem Schloss - das galt Jahrhunderte auch für das Haus Hohenzollern, eines der ältesten und bedeutendsten Hochadelsgeschlechter. Karl Friedrich Fürst von Hohenzollern und seine Frau Katharina Maria brechen nun zumindest teilweise mit dieser Tradition. Bewohnten sie bisher den Wilhelmsbau von Schloss Sigmaringen, so ziehen sie schon bald in das frisch renovierte Landhaus Josefslust. Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Wohnsitzen gibt es viele. Dazu gehören die exquisite Ausstattung und Komponenten des Herstellers hochwertiger Schalter und Systeme Berker.

Das Schloss mit seinen prachtvoll ausgestatteten Residenz- und Prunksälen, seinen Kunstschätzen und Sammlungen zeugt noch heute von der großen Bedeutung der Hohenzollern. Anders als in früheren Zeiten liegen die Aufgaben und Verpflichtungen des Fürstenhauses Hohenzollern heute im sozialen und kulturellen Engagement und in ihrem Einsatz für Wirtschaft und Fremdenverkehr. Erholung von seinen vielfältigen Aufgaben findet das Fürstenpaar hinter einer hohen Hecke verborgen im 1956/57 erbauten Landhaus Josefslust, seinem neuen Hauptwohnsitz. Jetzt stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten des Wohnhauses, dessen Elektroinstallation noch aus dem Baujahr stammte, kurz vor der Fertigstellung.

Stimmig bis ins Detail

Das unprätentiöse, helle und großzügige Landhaus im Stil der 1950er Jahre ist idyllisch in einem großen Park gelegen. Die Renovierung bzw. komplette Neuausstattung der 25 Zimmer (800 qm Wohnfläche) übernahm die in München ansässige Stoff-Agentur Hahne & Schönberg. Bei ihrer Arbeit setzen die Ausstatter und Innenarchitekten auf gestalterischen Anleihen aus dem Schloss Hohenzollern und gestalteten die Wohnräume gemäß dem Motto "Wohnen wie im Schloss". Dazu gehört die individuelle Farbgebung einzelner Räume durch edle Seidentapeten, exklusive textile Wandbespannungen ebenso wie die Aufnahme der Farben und Muster in den Vorhängen, Baldachinen und Bettüberwürfen. Weitere Zitate aus dem Stammschloss der Familie Hohenzollern sind Details wie Handtuchhalter, Handtuchheizungen aus England und Leuchten von Vaughan.


Ein wichtiger Punkt für Joachim von Schönberg, Geschäftsführer Hahne & Schönberg, war die Wahl des passenden Schalterprogramms. Er entschied sich für eine Manufaktur-Variante des Programms Berker TS aus unzaponiertem Messing, das mit der Zeit optisch altern wird, denn auf eine Patina verhindernde Beschichtung wurde bewusst verzichtet. Die stilvollen Schalter entfalten ihre Wirkung in Kombination mit weißen Zimmertüren mit Messingbeschlägen und entsprechenden Türknaufgarnituren ohne aufdringlich zu wirken. Sie sind individuell ausgestattet mit dimmbaren Lichtschaltern, Tastern für die Steuerung der Jalousien, Alarmknöpfen, Raumtemperaturfühler und drehbaren Raumtemperaturreglern. Dahinter verbirgt sich modernste Technik auf KNX-Basis.

Individuelle Lösungen

Überall wohin der Blick schweift sieht man individuelle Lösungen bis hin zu Wächtern, die wie selbstverständlich ins Tapetendesign integriert wurden. Die Steckdosen wurden in die breiten, weißen Fußbodenleisten eingepasst und bieten alle modernen Anwendungen bis hin zu Multimedia-Steckdosen. Kurz vor der Fertigstellung der besonderen Baustelle fasst Joachim von Schönberg seine Unternehmensphilosophie zusammen: "Wir versuchen die Häuser unserer Kunden mit ihrer eigenen Identität und Seele zu bauen und auszustatten. Der Kunde soll sich wiedererkennen und nicht der Einrichter. Im Übrigen gibt es keine schlechten oder hässlichen Farben oder Formen, sondern nur schlechte Kombinationen und Proportionen. Mit den Schalterprogrammen von Berker finden wir immer die richtigen Lösungen und Kombinationen für diesen Anspruch."

Weitere Informationen und zusätzliches Bildmaterial unter: www.berker.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Berker ist mit 800 Mitarbeitern einer der führenden Hersteller im Bereich der Elektroinstallation. Das Unternehmen fertigt hochwertige Elektrosysteme vom zeitlos klassischen Schalter bis zur intelligenten Gebäudesystemtechnik sowie Geräteeinbauschalter für Elektrogeräte und Automobile.
Das traditionsbewusste Unternehmen, dessen Stammsitz in Schalksmühle ist, wurde vor über 90 Jahren gegründet und steht für die einzigartige Verbindung von technischer Innovation und klassischem Produktdesign. Berker-Produkte sind mit vielen mit Designpreisen ausgezeichnet und in einigen der aufregendsten Gebäuden der Welt zu finden.
Die Geschäftsführung hat ihren Sitz in der Zentrale in Schalksmühle.
Der Produktionsstandort befindet sich in Ottfingen bei Olpe. Dort unterhält Berker eine der modernsten Fertigungsstätten für Installationsapparate. Durch konsequente Investitionen in Gebäude, Fertigungs- und Produktionsanlagen wurde der Standort Ottfingen in den vergangenen Jahren ausgebaut und modernisiert. Hier befindet sich auch das Zentrallager, von dem aus die Produkte in alle Welt geliefert werden.
Seit 2010 gehört Berker zur Hager Group, einem der führenden Anbieter von Systemen, Lösungen und Services für elektrotechnische Installation. Das Leistungsspektrum der Hager Group reicht von der Energieverteilung über die Leitungsführung bis hin zur intelligenten Gebäudesteuerung und Sicherheitstechnik, das Einsatzgebiet vom privaten Wohnbau über die gewerbliche Immobilie bis zur industriellen Anlage.



PresseKontakt / Agentur:

Eybe + Eybe - Text + Foto
Olaf Eybe
Am Ehrenmal 12
45277 Essen
info(at)eybeeybe.de
0201 268404
http://www.eybeeybe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Funktional und individuell im Design - die Nolte Küchen area30 in Löhne: ORANIER präsentiert als Messe-Highlight neue Flächen-Induktion mit Topf-Positions-Erkennung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2012 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719443
Anzahl Zeichen: 3976

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Ammann
Stadt:

Schalksmühle


Telefon: 02355 905-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Blick für das gewisse Extra"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berker GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparwunder mit tollem Klang ...

Musik, Unterhaltung und Nachrichten in hervorragender Klangqualität ?aus der Wand?, das bieten Unterputzradios von Berker. Die kleinen, schicken Radios mit kapazitiver Oberfläche sind einfach ?per Touch? zu bedienen, kompakt gestaltet und finden n ...

Berker.Net: Inbetriebnahme mit quicklink ...

Berker.Net, die neue Elektronik von Berker, löst die bisherigen Einzellösungen Funkbus, RolloTec und BLC ab. Neun Einsätze und 16 Aufsätze erschließen jetzt die große Bandbreite von rund 400 Funktionen und das in einem für viele Berker-Schalt ...

Berker.Net: Ganz. Schön. Innovativ. ...

Berker.Net ist das neue, innovative Systemlösungsangebot von Berker. Die Elektronik löst die bisher separaten Systeme Funkbus, RolloTec und BLC ab. Die Grundlage bilden neun Einsätze und 16 Aufsätze. Gut miteinander kombiniert, lassen sich damit ...

Alle Meldungen von Berker GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z