Watsche für die Kanzlerin: BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Scheitern des Umweltgesetzbuches
ID: 71947
Ohoven appellierte an die Beteiligten, die Gespräche über das Umwelt-Gesetzbuch fortzusetzen. Das Gesetzbuch werde angesichts der rund 10.000 verschiedenen Gesetze, Verordnungen und Auflagen in Deutschland dringend benötigt. Weil es auch noch Umwelt-Vorschriften aus Brüssel gebe, seien kleine Unternehmer hoffnungslos überfordert. "Dieses umweltrechtliche Regel-Dickicht sollte lieber heute als morgen durchforstet und vereinheitlicht werden", forderte Ohoven. Das Argument der Großindustrie, dass eine Vereinheitlichung in diesem Fall mehr Bürokratie verursachen würde, könne er nicht nachvollziehen. Dem widerspreche auch der Normen-Kontrollrat der Bundesregierung.
Der BVMW-Präsident befürchtet, dass die Verwirrung im Umweltrecht noch zunehmen könnte, wenn sich die große Koalition nicht doch noch einigt. "Dann werden die Bundesländer den Raum, den ihnen die Föderalismus-Reform einräumt, gnadenlos ausschöpfen. Das heißt, die Bürokratie-Dichte im Umweltrecht wird tendenziell noch zunehmen."
PresseKontakt / Agentur:
NeueNachricht
Gunnar Sohn
Ettighoffer Straße 26a
53123 Bonn
Tel: 0228 – 6204474
Mobil: 0177 – 620 44 74
E-Mail: medienbuero(at)sohn.de
www.ne-na.de
Datum: 05.02.2009 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71947
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 620 44 74
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 766 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Watsche für die Kanzlerin: BVMW-Präsident Ohoven kritisiert Scheitern des Umweltgesetzbuches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).