Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009
ID: 71954
Auf der elementa 2009, dem neuen Forum für Immobilienschaden-Management, stellt JatiProducts die Jati-EstrichDämm-Desinfektion vor. Ermöglicht werden kostengünstige Sanierungen nach Wasserschäden. Jati-EstrichDämm-Desinfektion ist ein neu entwickeltes Produkt zur Desinfizierung der Estrichdämmschicht nach allen Arten von Wasser- und Fäkalienschäden.

(firmenpresse) - Wasserschäden, gleich welcher Ursache, gehören zu den Alpträumen jedes Haus- oder Wohnungseigentümers. Bodenaufbrüche, Schmutz und Lärm sind die Folgen. Die Lebensqualität ist oft über Wochen stark eingeschränkt. Die für Eigentümer und Versicherungen entstehenden Kosten können erheblich sein.
Häufig ist die Entscheidungsfindung langwierig, wie mit dem entstandenen Schaden umgegangen werden soll. Nicht immer handelt es sich nur um sauberes Leitungswasser, was in den Bodenbereich eingetreten ist. Besonders schleichende Wasserschäden haben oft hohe Keimbelastungen zur Folge; manchmal weist erst eine auftretende Geruchsbelästigung auf einen solchen Schaden hin.
Es gilt zu bedenken, dass sich in allen Wohnbereichen, und damit auch unterhalb des Estrichs, Schimmelpilzsporen befinden, die nur auf Feuchtigkeit warten. Nährstoffe, z.B. in Form von Staub, findet der Schimmelpilz praktisch überall. Je wärmer der Umgebungsbereich, desto schneller wächst der Schimmelpilz. Im Regelfall hat man es nach einem Wasserschaden nicht nur mit Schimmelpilzbefall zu tun. Zusätzlich finden sich noch verschiedene Bakterien, die sich stark vermehren können. Bei Fäkalienschäden erweitern zudem Coliforme Keime die Belastung der Dämmschicht. Hinzu kommen noch unangenehme Geruchsbelastungen.
Gerade bei Abwasser- oder Fäkalienschäden gibt es für die meisten Gutachter nur eine Lösung: Der Estrich und die Dämmschicht müssen komplett abgerissen und erneuert werden. Die Kosten für solche Rückbaumaßnahmen sind immens, denn auch die Bewohner müssen im Regelfall für die Trocknungsdauer des Estrichs ausquartiert werden. Nicht vergessen sollte man, dass neuer Estrich auch neue Feuchtigkeit im Haus bedeutet. Es ist nicht selten, dass nach einem Estrichaustausch wieder neuer Schimmelpilz im Haus bis in den Dachbodenbereich hinauf durch die neue Feuchtigkeit entsteht.
Daher sollte vor jedem Rückbau erst einmal über alternative, kostengünstige Lösungen nachgedacht werden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem man eine Desinfektionsmaßnahme mit Jati-EstrichDämm-Desinfektion unbedingt in Erwägung ziehen sollte. Im Regelfall erfordert diese Desinfektionsmaßnahme vor dem Beginn der Trocknung lediglich einen zusätzlichen Arbeitsgang, der nur wenige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Die Kosten für das einzusetzende Desinfektionsmittel sind äußerst gering, so dass die Desinfektionsmaßnahme der Dämmschicht die Gesamtkosten der Sanierung nur unmaßgeblich erhöht.
Die neue Jati-EstrichDämm-Desinfektion ist inzwischen in vielen Praxisanwendungen mit ausgezeichnetem Erfolg getestet worden. Wir freuen uns, auf der elementa 2009 dieses Produkt und seine weiten Einsatzbereiche definiert vorstellen zu dürfen. Anwendungsbeispiele aus der Praxis zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, verdeutlichen aber auch die bei der Anwendung zu beachtenden Punkte.
Durch dieses einfache Verfahren werden nicht nur die Keimbelastungen in der Dämmschicht eliminiert, JatiProducts gibt dem Sanierer auch die notwendigen Möglichkeiten an die Hand, den Erfolg der Sanierungsmaßnahme während und nach der Sanierung zu überwachen und nachzuweisen.
Ganz wichtig für die Bewohner und Sanierer: Während und nach der Sanierung werden durch das Desinfektionsmittel keine bedenklichen Stoffe an die Raumluft abgegeben. Auch im Bereich der Estrichdämmschicht verbleiben keinerlei bedenkliche Rückstände.
Jati-EstrichDämm-Desinfektion ermöglicht kostengünstige Sanierungen und ist anwender– und umweltfreundlich. Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen auf der elementa 2009 in München, Köln oder Hamburg. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
elementa-2009
wasserschaeden
kostenoptimierte-sanierungsmethoden-nach-wasserschaeden
jati
estrichdaemm
desinfektion
schleichende-wasserschaeden
schimmelpilzbefall
coliforme-keime
bakterien
rueckbaumassnahme
desinfektionsmittel
kostenguenstige-sanierung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
JatiProducts ist nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert und entwickelt, produziert und vertreibt seit dem Jahr 2003 auf Fruchtsäuren und Aktivsauerstoff basierende Biozid-Produkte für den Bereich Schimmelpilzsanierung in Innenräumen.
JatiProducts
Kreuzberg 4
59969 Hallenberg
Tel.: 02984-458
Fax: 02984-755
eMail: info(at)jatiproducts.de
www.jatiproducts.de
Datum: 05.02.2009 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71954
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Burkhard Tielke
Stadt:
59969 Hallenberg
Telefon: 02984-458
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.02.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Produktvorstellung Jati-EstrichDämm-Desinfektion auf der elementa 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JatiProducts (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).