Bremen Open Cities App ? Student entwickelt wegweisende kommunale App für Windows Phone

Bremen Open Cities App ? Student entwickelt wegweisende kommunale App für Windows Phone

ID: 719551

Bremen Open Cities App - Student entwickelt wegweisende kommunale App für Windows Phone



(pressrelations) -
Freie Hansestadt Bremen stellt offene Verwaltungsdaten zur Verfügung

Unterschleißheim, 12. September 2012. Ab sofort können Bremer Bürgerinnen und Bürger bequem über ihr Smartphone auf Informationen und Dienstleistungen ihrer Stadtverwaltung zugreifen und direkt mit den zuständigen Behörden in Kontakt treten. Der Bremer Student Frank Luttmann hat mit Unterstützung von Microsoft die Open Cities App entwickelt - eine kommunale App, die offene Daten für Bürger und Verwaltung erstmals in derart großem Umfang nutzbar macht. Ermöglicht hat dies die Stadt Bremen, die für diesen Zweck umfassende öffentliche Datensätze zur Verfügung stellt.

Die neu entwickelte Applikation ist Informations- und Kommunikationsplattform zugleich. Sie bietet den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Verwaltungsdaten und Informationen, wie Adressen und Routenbeschreibungen zu öffentlichen Einrichtungen. Aber auch Feedbackfunktionen, um beispielsweise Straßenschäden oder wilden Müll mit Foto über das Smartphone direkt an die zuständige Behörde melden zu können, sind integriert.

"Die Open Cities App ist ein wegweisendes Beispiel für gelungenes Open Government und zeigt welchen Mehrwert dieser Ansatz im Alltag für Bürger und Verwaltung haben kann?, sagt Thomas Langkabel, National Technology Officer bei Microsoft Deutschland. "Die vorliegende App ist das Ergebnis einer pragmatischen und effektiven Zusammenarbeit zwischen Entwickler, der Stadt Bremen und Microsoft zu Gunsten der Bürger.?

Mehr Transparenz und Partizipation durch Open Data

Die Bereitstellung offener verwaltungsbezogener Daten - sogenannte open data - ist kein Selbstzweck, sondern fördert die Transparenz des öffentlichen Sektors und schafft neue Formen der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Verwaltung. "Für uns ist es eine sehr positive Erfahrung zu sehen, dass wir durch die Bereitstellung von offenen Verwaltungsdaten einen doppelten Mehrwert schaffen konnten. Die Open Cities App bietet unseren Bürgern einen spürbaren Gewinn an Service und Transparenz, von dem auch unsere Verwaltung profitiert?, erläutert Dr. Martin Hagen, verantwortlich für zentrales IT-Management und E-Government in der Hansestadt.



Bei der Open Cities App handelt es sich um die Weiterentwicklung einer Applikation, für die der Bremer Student Frank Luttmann im Jahr 2011 den Spezialpreis der Freien Hansestadt Bremen im Rahmen des Apps für Deutschland-Wettbewerbs gewonnen hat. "Die Applikation kann ganz unkompliziert für jede Stadt konfiguriert werden?, erklärt Luttmann, "die einzige Voraussetzung ist die Bereitstellung von entsprechenden Daten durch die jeweilige Kommune.?

Die fünf Funktionen in der Übersicht:
  • Die Servicefunktion bietet dem Bürger direkte Verwaltungsdienste per Klick: Über die Dienstleistungssuche erhalten Bürger nicht nur alle nötigen Informationen, zum Beispiel zur Beantragung eines neuen Reisepasses, auf einen Blick, sondern können sich auch aus der App heraus direkt mit der zuständigen Behörde verbinden lassen.
  • Das Adressbuch mit integriertem Routenplaner liefert standortbezogen Informationen und Wegbeschreibungen, zum Beispiel zur nächstgelegenen Toilette, Apotheke oder dem schönsten Spielplatz in der Nähe.
  • Über die Störungsfunktion der App können Bürger Schäden oder Mängel an öffentlichen Einrichtungen, zum Beispiel defekte Straßenlaternen, innerhalb weniger Sekunden direkt an die zuständige Behörde melden. Die App ermöglicht es dem Nutzer den Schaden mit einem Foto, der über das Smartphone automatisch ermittelten Position und einer Schadensbeschreibung zu dokumentieren und an die zuständige Stelle zu übermitteln.
  • Der integrierte Newsstream liefert die aktuellsten lokalen Neuigkeiten, mit der Möglichkeit, sich detailliertere Informationen anzeigen zu lassen.
  • Der Veranstaltungskalender gibt einen Überblick sowie Tipps zu allen aktuellen Terminen und Freizeitangeboten.
Die Open Cities App steht ab sofort im Windows Marketplace unter http://www.windowsphone.com/de-DE/apps/7a50124f-78be-47eb-af7c-51cc0bc7ca3a zum Download bereit.


Weitere Informationen sowie ein anschauliches Video zur App finden Sie auch auf www.neustadt-digital.de.


Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sidonie Günther
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 - 67 94 46-72
Fax: 0 40 - 67 94 46-1
s.guenther@faktor3.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundestagspräsident Lammert begrüßt 'doppelte Klarstellung' durch das Bundesverfassungsgericht Vergütung deutscher Vorstandsorgane ? Komplexität und Intransparenz nehmen zu
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719551
Anzahl Zeichen: 5924

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z