Unternehmen aus der Region unterstützen Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen beim Deutschlandstipendium
Regionale Sponsoren sind die Feinguss Blank GmbH aus Riedlingen, die ebenso wie die Karl Späh GmbH & Co. KG aus Scheer ein Deutschlandstipendium für einen Studierenden des Master-Studiengangs Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.) übernommen hat. Ein Deutschlandstipendiat im Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) wird durch die Lock Antriebstechnik GmbH aus Ertingen unterstützt, und zwei Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftspsychologie (B.A.) werden von der Volksbank Raiffeisenbank Riedlingen und von der EnBW Regional AG, Biberach gesponsert. Die Schlösser GmbH & Co.KG aus Mengen finanziert genauso wie die Robert Bayer GmbH aus Ehingen das Deutschlandstipendium einer Studierenden im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.). Gleich zwei Stipendien dieser Art hat der Sparkassenverband Baden-Württemberg übernommen.
Überregionale Sponsoren sind die SRH Holding in Heidelberg, die Bürgerstiftung Ellwangen sowie die Evangelische Kreditgenossenschaft.
„Wir sind allen Förderern sehr dankbar, denn sie leisten mit ihrer Unterstützung des Deutschlandstipendiums einen wichtigen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses“, unterstreicht Prof. Dr. Julia Sander, die Rektorin der SRH FernHochschule Riedlingen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SRH FernHochschule Riedlingen ist Spezialist für flexibles Studieren neben dem Beruf, der Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums. Als einzige deutsche Fernhochschule ist die SRH FernHochschule Riedlingen für die Höchstdauer von zehn Jahren durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert und hat damit das wichtigste akademische Gütesiegel erhalten.
Das Angebot umfasst fünf Master-Studiengänge: Business Administration (MBA), Health Care Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie, Leadership & Management (M.A.), Wirtschaftspsychologie & Change Management (M.Sc.) und Corporate Management & Governance (M.A.).
Darüber hinaus können die folgenden Bachelor-Studiengänge absolviert werden: Betriebswirtschaft (B.A.), Wirtschaftspsychologie (B.A.), Gesundheitsmanagement (B.A.), Sozialmanagement (B.A.), Lebensmittelmanagement und -technologie mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung (B.Sc.) sowie Medien- und Kommunikationsmanagement (B.A.).
Das Studium nach dem „Riedlinger Modell“ ist eine effiziente Kombination aus angeleitetem Selbststudium, regelmäßigen Präsenzveranstaltungen an einem der bundesweit dreizehn Studienzentren sowie virtuellen Vorlesungen und Betreuung auf dem eCampus. Derzeit sind an der staatlich anerkannten Fachhochschule über 2.000 Studierende immatrikuliert.
Insgesamt steht die staatlich anerkannte Fachhochschule für ein anspruchsvolles, in der Praxis sehr geschätztes Studium, das anwendungsorientierte und zugleich wissenschaftlich hochwertige Studieninhalte vermittelt. Enge Kooperationen mit der Wirtschaft sichern die schnelle Umsetzbarkeit des Erlernten im Beruf.
Datum: 12.09.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719652
Anzahl Zeichen: 1880
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Varwyk
Stadt:
Riedlingen
Telefon: 07371 9315-61
Kategorie:
Fernstudium
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen aus der Region unterstützen Studierende der SRH FernHochschule Riedlingen beim Deutschlandstipendium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SRH FernHochschule Riedlingen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).