Neue PEGGI*)-Studie zeigt: Wenig Markenprofilierung bei ?gesunder Ernährung"
ID: 71977
Die Markenassoziation zum Stichwort ?gesunde Ernährung" ist ausgesprochen diffus: fast 40 Prozent der 160 Befragten verbinden überhaupt keine Marke mit diesem Thema. Die Übri-gen können sich kaum festlegen und nennen dann spontan nicht weniger als 81 verschiede-ne Marken. Somit hat sich beim älteren Konsumenten offenbar noch keine Marke als "Inbe-griff gesunder Ernährung" profilieren können.
Nach Vorlage 16 verschiedener Markenlogos aus der Lebensmittelbranche heben sich zwar einige Anbieter von der Konkurrenz ab, wie z.B. Schneekoppe (für 83 Prozent eine ?gesunde Marke"), Landliebe (66 Prozent) und Weihenstephan (64 Prozent). Gerade die bekannten Marken mit einem breiten Sortiment fallen hier jedoch dramatisch ab: Maggi (nur für 12 Pro-zent eine ?gesunde Marke"), Knorr (14 Prozent) und Kraft (16 Prozent) liegen in diesem Ran-king auf den hinteren Plätzen.
"Insgesamt hat gesunde Ernährung für PEGGIs einen wirklich großen Stellenwert, dieser Begriff ist aber bisher hauptsächlich durch das Label "BIO" und nicht durch einzelne Marken besetzt", kommentiert Kathrin Wahl, Projektleiterin dieser Studie.
Spezielle Produktangebote erwünscht?
Die Studie beschäftigte sich auch mit der Frage, ob sich PEGGIs spezielle Produktangebote im Food-Bereich wünschen. 76 Prozent der Befragten verneinen das und sehen die Ernäh-rung unabhängig vom Alter, während jeder 4. Verbraucher über 50 Jahren sich spezielle Produkte wünscht. Auf der Wunschliste stehen dabei vor allem fettarme, vitaminreiche und calciumreiche Nahrungsmittel, sowie kleine Portionierung und entsprechende Packungsein-heiten.
Für diese scheinbar widersprüchliche Reaktion hat Christoph Blum, Geschäftsführer der EYE Research GmbH eine Erklärung: "Aus unseren Forschungen wissen wir, dass die älteren Verbraucher sehr wohl differenzierte Bedürfnisse haben, jedoch hochsensibel sind, was die Kundenansprache betrifft: es darf auf keinen Fall das Alter fokussiert werden und der Ein-druck entstehen, dass ein Produkt speziell auf das ?hohe" Alter zugeschnitten ist." Marken-hersteller, die sich der Herausforderung stellen, die eigentlichen Wünsche reiferer Generati-onen kennen zu lernen und zu bedienen, haben gute Chancen, sich mit einem neuen Mar-kenimage gegenüber einer finanzstarken Zielgruppe zu positionieren.
*) PEGGI bedeutet P=Persönlichkeit, E=Erfahrung, G=Geschmack, G=Geld, I=Interessen. Dieses Kunstwort ist eine Bezeichnung, die nicht das Alter, sondern einige prägende Eigenschaften der Ziel-gruppe 50 bis 75 ins Blickfeld rückt und damit pragmatisch und aussagestärker ist.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das unabhängige Marktforschungsinstitut EYE research legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Zielgruppe der PEGGIs (50- bis 75-jährige Konsumenten), aber auch auf Kinder und Jugendliche.
EYE research GmbH
Christoph Blum
Raiffeisenstraße 13
70794
Filderstadt
c.blum(at)eye-research.de
0711 / 70709561
http://www.eye-research.de
Datum: 05.02.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71977
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Blum
Stadt:
Filderstadt
Telefon: 0711 / 70709561
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue PEGGI*)-Studie zeigt: Wenig Markenprofilierung bei ?gesunder Ernährung"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EYE research GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).