Bildungsmarathon: 24-Stunden-Weiterbildung von A-Z

Bildungsmarathon: 24-Stunden-Weiterbildung von A-Z

ID: 719777

Per Fernstudium zum MBA - jetzt auch in Augsburg




(PresseBox) - Auch Nachtschwärmer können etwas für ihre Bildung tun: Von 03:00 - 04:00 Uhr nachts, am Freitag, den 21. September 2012 können sie sich im Rahmen des 24-Stunden-Bildungsmarathon von WBTs (Web Based Trainings) zu den Themen Produktionslogistik, Interkulturelles Management und Rhetorik inspirieren lassen.
Der Bildungsmarathon ist eine begleitende Aktion zum Deutschen Weiterbildungstag 2012: Rund um die Uhr, 24 Stunden lang finden 24 Bildungsveranstaltungen von A - Z an 24 Orten statt. Start ist am 20. September um 12:00 Uhr in Aachen mit der Aktion "Arbeit und Integration". Stündlich wird ein virtueller Staffelstab übergeben bis um 03:00 Uhr der Buchstabe P in Augsburg an der Reihe ist: "Per Fernstudium zum MBA - jetzt auch in Augsburg" ist das Motto der Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketingmanagement, für die es jetzt neben Zweibrücken einen neuen Präsenzstandort in Augsburg gibt. Die Nachtaktion passt zum Fernstudium - denn hier können die Studierenden flexibel lernen - zu jeder Zeit und an jedem Ort. Interessenten, die schon mal ins Fernstudium schnuppern möchten, können sich am 21. September zwischen 03:00 und 04:00 Uhr zu den Web Based Trainings einloggen: http://ving.bw.fh-kl.de/wbt-demo/
Der Bildungsmarathon stellt eines der Highlights zum Deutschen Weiterbildungstag 2012 dar - er vernetzt die vielen dezentralen Orte miteinander und verdeutlicht die bundesweite Dimension der Veranstaltung. Darüber hinaus spiegelt die Tag- und Nachtaktion die ganze Breite des Spektrums sowohl der Veranstalter als auch der Bildungsinhalte.
Der komplette Marathon kann via Videostream im Netz live verfolgt werden.
Die Themenbereiche Produktionslogistik, Interkulturelles Management und Rhetorik zählen zu den Studieninhalten im Fernstudiengang MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management. Die FH Kaiserslautern, Campus Zweibrücken bietet die beiden MBA-Fernstudiengänge seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. In Augsburg wurde ein zusätzlicher Präsenzstandort eingerichtet, den inzwischen schon Fernstudierende aus dem süddeutschen Raum und der Schweiz nutzen. "Der Reise- und Zeitaufwand zu Präsenzveranstaltungen ist jetzt für diese Studierendengruppe viel geringer, sodass sie ihr Ziel zum international anerkannten MBA-Abschluss nun leichter in einem Zeitraum von vier Semestern verwirklichen können", so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter. Qualifizierte Fachkräfte werden in vielen Branchen gesucht - im Umkehrschluss bedeutet dies, wer sich beispielsweise zum MBA weiterqualifiziert hat beste Karriereperspektiven.


Die ZFH ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an staatlichen Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Das Fernstudienspektrum umfasst Bachelor- Master- und Zertifikatsstudiengänge betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  BWL und Sprachkompetenz nach Maß 4. Deutscher Weiterbildungstag am 21. September 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2012 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719777
Anzahl Zeichen: 4384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg / Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildungsmarathon: 24-Stunden-Weiterbildung von A-Z"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z