Geld ist nicht alles: 2. Berliner Plenum Frühpädagogik diskutiert Rahmenbedingungen des Kita-Ausbaus

(firmenpresse) - Geld ist nicht alles – unter diesem Motto diskutieren Fachleute aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft sowie die Träger der Kinder- und Jugendhilfe auf dem zweiten Berliner Plenum Frühpädagogik am 20. September, unter welchen Rahmenbedingungen der bundesweite Kita-Ausbau gelingen kann. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im SPD-Fraktionssaal im Bundestag.
Vorgestellt werden Erfahrungsberichte aus den Ländern Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz, wo Kommunen und Träger innovative Modelle für die Kita-Finanzierung realisieren konnten. Mit den Gästen diskutieren der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V., Prof. Dr. Ralf Haderlein von der Hochschule Koblenz, Prof. Dr. Petra Strehmel von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie, Berlin (angefragt) sowie Stefan Spieker, Geschäftsführer des FRÖBEL e.V.
Das Berliner Plenum Frühpädagogik findet einmal im Jahr statt. Veranstalter sind die FRÖBEL-Gruppe, ein bundesweit aktiver gemeinnütziger Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen sowie die Berliner Alice Salomon Hochschule, eine Ausbildungsinstitution für frühpädagogische Fachkräfte. Partner des Plenums ist in diesem Jahr der Didacta Verband der Bildungswirtschaft.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.froebel-gruppe.de/plenum
2. Berliner Plenum Frühpädagogik
20. September 2012, 17:30 Uhr
SPD-Fraktionssaal im Bundestag (Reichstag)
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Weitere Informationen:
Tibor Hegewisch
FRÖBEL-Gruppe, Unternehmenskommunikation
Tel.: 030-21235 333
E-Mail: hegewisch@froebel-gruppe.de
Zum Download des Fotos bitte auf das Bild in der Meldung klicken.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FRÖBEL-Gruppe betreibt in gemeinnützigen Gesellschaften deutschlandweit Krippen, Kindergärten und Horte, in denen etwa 11.000 Kinder von mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Kindern unter drei Jahren, welche über ein Drittel der von uns betreuten Kinder ausmachen.
Besonderen Wert legen wir in unseren Krippen und Kindergärten auf die frühkindliche Bildung und die Umsetzung der jeweiligen Bildungsprogramme der einzelnen Bundesländer.
Es ist bewusstes Ziel in allen FRÖBEL-Kindergärten, bei der Umsetzung der Bildungsprogramme nicht nur den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, sondern die tatsächliche Umsetzung der Programme zu forcieren sowie dabei den Eltern und Kindern mehr zu bieten, als der gesetzliche Mindeststandard verlangt.
Tibor Hegewisch
FRÖBEL-Gruppe, Unternehmenskommunikation
Tel.: 030-21235 333
E-Mail: hegewisch(at)froebel-gruppe.de
Datum: 12.09.2012 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719830
Anzahl Zeichen: 1875
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geld ist nicht alles: 2. Berliner Plenum Frühpädagogik diskutiert Rahmenbedingungen des Kita-Ausbaus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FRÖBEL-Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).