Deutscher Handelskongress 2012 am 21. und 22. November in Berlin
ID: 719944
Deutscher Handelskongress 2012 am 21. und 22. November in Berlin
Die neue Handelswelt - stationär, digital und grenzenlos
Frankfurt, 12. September 2012 - Politische Prominenz und hochaktuelle Themen bestimmen die Agenda beim diesjährigen Deutschen Handelskongress am 21. und 22. November 2012 in Berlin. Ein knappes Jahr vor der Bundestagswahl erwarten die Besucher der gemeinsam vom Handelsverband Deutschland (HDE) und Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt ausgerichteten Veranstaltung Antworten auf drängende Fragen. Diese spiegeln sich auch im Motto des Kongresses wider: "Die Neue Handelswelt - stationär, digital, grenzenlos". Zu diesem Themenspektrum werden führende Köpfe aus Handel, Industrie, Wissenschaft und Politik neueste Entwicklungen im Einzelhandel diskutieren. Die ZDF-Journalistin Dunja Hayali moderiert die Plenumsveranstaltung.
Als prominente Dialogpartner erwartet HDE-Präsident Josef Sanktjohanser den Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (CDU) sowie den SPD-Bundestagsabgeordneten Peer Steinbrück. Sie werden am zweiten Kongresstag unter anderem über die Themen Wachstum und Konsolidierung in Deutschland und Europa sowie die Ziele der Bundesregierung diskutieren.
Ein weiteres Highlight des zweitätigen Branchenevents ist die Verleihung des "Deutschen Handelspreises". In diesem Jahr wird die Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Dr. Ursula von der Leyen, die Ehrung herausragender Unternehmen und Persönlichkeiten des deutschen Einzelhandels eröffnen.
Neben politischen Ausblicken stehen innovative Konzepte, aussichtsreiche Wachstumsmärkte, neue Vertriebskanäle, der Wandel im Verbraucherverhalten, effektive Kooperationen und zukunftsorientiertes Personalmanagement im Mittelpunkt des Kongresses und der Strategieforen. Begleitend zum Deutschen Handelskongress findet die Messe "Retail World" mit rund 50 Ausstellern vor allem aus Industrie und Dienstleistung statt. Reichlich Gelegenheit zum Networking bietet die "Retailers Night" im Anschluss an die Preisverleihung am Abend des 21. Novembers. Neu im Programm wird erstmalig das "Business Speed Dating" angeboten - überraschende Kontakte und Erfahrungen inklusive.
Parallel zu den Plenumsveranstaltungen finden mehrere Strategieforen zu praxisrelevanten Themen statt. Zum Deutschen Handelskongress 2012 werden rund 80 hochkarätige Referenten und ca. 1.200 Top-Entscheider aus Handel und Konsumgüterindustrie erwartet.
Am ersten Kongresstag stehen unter anderem die Themen "Megatrend Multichannel" sowie die europäischen Herausforderungen auf der Agenda. Professor Dr. Lars P. Feld, Mitglied des Sachverständigenrats für Wirtschaft, wird Ergebnisse des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats erläutern.
Weiter geht es mit einem Keynote-Vortrag von Karl-Erivan W. Haub (Tengelmann Warenhandelsgesellschaft) zum Thema "Multichannel versus Pure Play - Chancen und Risiken im Handel 4.0" sowie einem Beitrag von Carel Halff, (Verlagsgruppe Weltbild) zu "Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung".
Beim anschließenden "CEO-Round Table" diskutieren die CEOs Alastair Bruce (Google Germany), Markus Lessing (DeutschlandCard), Michael Mette (IKEA Deutschland) und Pirjo Väliaho (Procter
Gamble DACH) die Entwicklung neuer Konsumentenbedürfnisse entlang des Kaufprozesses sowie Erfolg versprechende Methoden der Zusammenarbeit von Handel, Industrie und Dienstleistern zur Steuerung dieser Prozesse. Die Moderation hat Dr. Peter Breuer, Director McKinsey
Company.
Das Plenumsprogramm des zweiten Kongresstages eröffnet Twitter- Deutschlandchef Rowan Barnett mit seinem Vortrag "The influence of new media and Twitter on consumption". Beim zweiten CEO-Round Table unternehmen Jürgen Ahrens (Hermann Hagemeyer), Gerhard Dunstheimer (ECE Projektmanagement) und HDE-Vizepräsident Lovro Mandac (GALERIA Kaufhof) eine spannungsreiche Reise durch die deutsche Einzelhandelslandschaft: "Fashionhaus - Warenhaus - Shopping-Center: Wo liegt die Zukunft?" Moderiert wird die Runde von der ZDF-Journalistin Dunja Hayali.
Deutscher Handelskongress
21. und 22. November 2012
Maritim Hotel, Stauffenbergstraße 26, 10785 Berlin
Informationen: www.handelskongress.de
Kontakt für inhaltliche Fragen
Nesrin S. Tawfik
Senior-Projektleiterin
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstraße 50
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69.24 24-47 76
E-Mail: tawfik@managementforum.com
www.managementforum.com
Kontakt für die Fachpresse:
Jörg Streb
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Eschersheimer Landstraße 50
D-60322 Frankfurt am Main
Telefon +49 69.24 24 47 81
streb@managementforum.com
www.managementforum.com
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH
Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungen für den Handel und die Konsumgüterindustrie. Das Motto von Management Forum ist "Excellence in Business Information" und steht für Top-Informationen, exzellentes Fachwissen und Networking-Möglichkeiten für Teilnehmer aus Handel, Industrie und Dienstleistung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftern und Partnern garantieren die Events von Management Forum aktuelle Branchennews und Fachinformationen aus erster Hand und gelten als die führenden Events der jeweiligen Branche. Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH veranstaltet ca. 30 Kongress-/Kongressmessen pro Jahr.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.09.2012 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 719944
Anzahl Zeichen: 6145
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.