Ein neuer Ansatz im Rahmden einer erektilen Dysfunktion Studie zeigt, dass adulte Stammzellen Mensch

Ein neuer Ansatz im Rahmden einer erektilen Dysfunktion Studie zeigt, dass adulte Stammzellen Menschen mit erektiler Dysfunktion und Nervenschädigungen Hoffnung geben

ID: 720107
(ots) - Nach mehr als
einer Dekade mit nur kurzfristig wirksamen Behandlungen für erektile
Dysfunktion (ED), von denen die meisten auf die Symptome und nicht
auf die in der Ursache liegenden Probleme abzielten, gibt es nun
einen neuen Ansatz mit adulter Stammzellentechnologie, das von RNL
Bio entwickelt wurde. Dr. Ji-Youl Lee und das Team des RNL Stem Cell
Technology Institute (RNL SCTI), die am St. Mary's Hospital in Seoul
arbeiten, stellten bei Tierversuchen fest, dass aus adipösem Gewebe
(Fettgewebe) gewonnene, adulte menschliche Stammzellen, die in
Kulturen gezüchtet wurden, bei der Behandlung kavernöser
Nervenbeschädigung sehr effizient sind. Ratten mit kavernöser
Nervenbeschädigung, was der erektilen Dysfunktion (ED) bei Menschen
aquivalent ist, wiesen eine nennenswerte Erholung der Kapazität des
Nervensystems und eine langfristige Heilung auf, wenn diese mit
patentierten adulten Stammzellen von RNL Bio behandelt wurden. Das
RNL SCTI Team verfügt über signifikante Nachweise, die darauf
hindeuten, dass eine ähnliche, langfristige Heilung auch für Männer
in Sichtweite ist, die unter rezidiver ED und der zu Grunde liegenden
Beschädigung der Nerven des männlichen Reproduktionssystems leiden.

Die Studie "Therapeutic effect of adipose-derived stem cells and
BDNF-immobilized PLGA membrane in a rat model of cavernous nerve
injury" [Therapeutische Effekte der aus adipösem Gewebe gewonnenen
Stammzellen und BDNF-immobilisierte PLGA Membran in einem
Rattenmodell für kavernöse Nervenbeschädigung] wird in der neuesten
Ausgabe des Journal of Sexual Medicine (JSM) [Zeitschrift für
Sexualmedizin], das zu den 10% der am meisten zitierten Zeitschriften
für Urologie* zählt, sowie in der offiziellen Zeitschrift der
Internationalen Gesellschaft für Sexualmedizin veröffentlicht. Das
von Wiley, dem größten Verlag für medizinische Zeitschriften der Welt


herausgegebene JSM ist eine Peer-Review-Zeitschrift, deren Mission es
ist, die besten neuen Forschungsergebnisse über biomedizinische
Ansätze bei der Pathologie menschlicher Sexualität zu
veröffentlichen. Die Studie wurde vor der Drucklegung von den
Herausgebern als ePub zugänglich gemacht. [PMID: 22642440:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22642440
[http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22642440]]

Potenzielle Therapien aus adulten Stammzellen könnten Männern, die an
Prostatakrebs leiden, helfen. Prostatakrebs ist die häufigste
Krebsart und die zweithäufigste Todesursache in den USA, aber auch in
anderen Ländern eine immer häufiger diagnostizierte Krankheit (dazu
gehört auch Korea, wo er bereits als die fünfthäufigste Krebsart
gilt). Zu den gängigsten Behandlungsmethoden von Prostatakrebs zählt
die Prostatektomie. Die wichtigste Ursache für kavernöse
Nervenbeschädigung sind Prostatektomien, wobei zwischen 20 und 70%
der Patienten, die einer Prostatektomie unterzogen werden, danach
trotz der jüngsten Entwicklungen bei robotischen bzw.
laparoskopischen Eingriffen an ED leiden. Forscher, die nach Methoden
zur Verhinderung der Beschädigung von Nerven suchen, haben nun
begonnen, sich auf die Regeneration der beschädigten Nerven zu
konzentrieren. Das Team von Dr. Lee hat sich dabei der Stammzellen
bedient. Sein Team injizierte aus adipösem Gewebe gewonnene, adulte
Stammzellen und poröse Membran zur Freigabe von Wachstumsfaktoren und
regenerierenden Nerven in Ratten mit kavernöser Nervenbeschädigung.
Dabei stellt sein Team fest, dass Stammzellen den internen Druck des
kavernösen Gewebes der Versuchstiere in statistisch signifikantem
Umfang erhöhten.

Dr. Jeong-Chan Ra, President des RNL Stem Cell Technology Institute,
erklärte, dass "die aus dem eigenen adipösen Gewebe der Patienten
gewonnenen Stammzellen in naher Zukunft eine wichtige Rolle bei
Therapien für ED spielen und erheblich weiter als die Limitationen
der derzeitigen Therapiemöglichkeiten, einschließlich ihrer
Nebeneffekte gehen werden."

* Journal Citation Reports: Thomson/Reuters, 2010/11



Pressekontakt:
KONTAKT: Mary Jin, + 82-2- 874-0686 Nst. 207, mary.jin@rnl.co.kr

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seit 10 Jahren ein Novum: Deutschlands erster Wirbelsäulen-Parcours Beispiellose Spende eines führenden koreanischen Stammzellenforschers: Dr. Jeong-Chan Ra von RNL Bio kündigt Spende im Umfang von 90% seines Vermögens an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2012 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720107
Anzahl Zeichen: 4466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Seoul, Südkorea



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein neuer Ansatz im Rahmden einer erektilen Dysfunktion Studie zeigt, dass adulte Stammzellen Menschen mit erektiler Dysfunktion und Nervenschädigungen Hoffnung geben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RNL Stem Cell Technology Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RNL Stem Cell Technology Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z