Ein Fest der Sprachenvielfalt

Ein Fest der Sprachenvielfalt

ID: 720512

Am 26. September findet der Europäische Tag der Sprachen statt - Konferenzdolmetscher lassen jeden Tag Sprachbarrieren fallen



Konferenzdolmetscher des VKD lassen in ihrem beruflichen Alltag jeden Tag Sprachbarrieren fallen.Konferenzdolmetscher des VKD lassen in ihrem beruflichen Alltag jeden Tag Sprachbarrieren fallen.

(firmenpresse) - Berlin, 13. September 2012. Der Kontinent Europa mag eher klein sein, seine Sprachenvielfalt ist jedoch enorm. Kein Wunder, dass 2001 auf Initiative des Europarates der Europäische Tag der Sprachen ins Leben gerufen wurde. In knapp zwei Wochen, am 26. September, wird er auch in diesem Jahr wieder europaweit gefeiert. Bei den Mitgliedern des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ) stehen Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit jeden Tag auf dem Programm.

Ob Konferenz oder Kongress, Preisverleihung oder Sportveranstaltung, Hauptversammlung oder Vertragsverhandlung: Konferenzdolmetscher kommen immer dann zum Einsatz, wenn sich Menschen verschiedener Sprachen und Kulturen miteinander verständigen möchten. Mal übertragen sie die Redebeiträge fast in Echtzeit, mal zeitversetzt anhand von Notizen - und fast immer vor einem größeren Publikum. "Die Themen variieren dabei von Tag zu Tag, oft sogar im Laufe eines Tages", sagt Karin Walker, freiberufliche Konferenzdolmetscherin, Übersetzerin und Mitglied im VKD. "Eine große Neugier auf die Welt ist deshalb eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Beruf des Konferenzdolmetschers, neben Sprachkenntnissen und Kommunikationsfähigkeit."

Ein Hochschulstudium bildet eine gute Basis für die Tätigkeit: Viele Universitäten bieten Dolmetscherstudiengänge an. Den Berufseinstieg können Absolventen dann bei Institutionen meistern, etwa innerhalb der Europäischen Union, oder bei international tätigen Unternehmen, die festangestellte Dolmetscher beschäftigen. Daneben besteht die Möglichkeit, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Karin Walker war zunächst als angestellte Übersetzerin, Konferenzdolmetscherin und Projektmanagerin in der Logistikbranche tätig und machte sich im Herbst 2002 schließlich selbstständig. "In Festanstellung hatte ich zunächst die Möglichkeit, den Job richtig kennenzulernen. Für die Selbsteinschätzung war es als Berufsanfängerin wichtig, im Team zu arbeiten und Feedback von den Kollegen zu bekommen." Und was schätzt sie am meisten an ihrem Job? "Jeder Einsatz ist anders, deshalb kann man sich gar nicht langweilen", sagt sie. "Außerdem blickt man regelmäßig über den eigenen Tellerrand hinaus und lernt fremde Perspektiven kennen."



Hinweis für Redaktionen:
Die Konferenzdolmetscherin Karin Walker steht gerne für ein persönliches Interview zu ihren Einsätzen und dem Beruf des Konferenzdolmetschers zur Verfügung.



Bildrechte: lightpoet - Fotolia.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Konferenzdolmetscher im BDÜ (VKD im BDÜ) e.V.
Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (VKD im BDÜ) e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland, gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und zählt derzeit 464 Mitglieder. Die Aufnahme in den Verband unterliegt strengen Aufnahmekriterien: Bei den meisten Mitgliedern handelt es sich um Konferenzdolmetscher mit einem Hochschulabschluss. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vkd.bdue.de.



PresseKontakt / Agentur:

crossrelations GmbH
Alexandra Bernd
Fürstenwall 65
40219 Düsseldorf
alexandra.bernd(at)crossrelations.de
0211 / 88 27 36 15
http://www.crossrelations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschenke zur Geburt area30 in Löhne: ORANIER setzt mit Messe-Highlights serienweise neue Küchen-Akzente
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2012 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720512
Anzahl Zeichen: 2680

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Aleksandra Kwasnik
Stadt:

München


Telefon: 089.32212400

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Fest der Sprachenvielfalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig ...

Frankfurt am Main, 25. Januar 2017. Rund 200 Konferenzdolmetscher werden am 28. und 29. Januar in Leipzig erwartet: Im Marriott Hotel in der Innenstadt kommen die Sprachexperten zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Verbands der Konferenz ...

1:0 für Sprachexperten ...

Berlin, 27. Juni 2014. Nach der erfolgreichen Vorrunde des deutschen Teams bei der Fußball-WM können die Fans hierzulande weiter vom ersehnten Titel träumen. Mit einer speziellen App, die der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. ent ...

Eine App für "Sprach-Weltmeister" ...

Berlin, 22. Mai 2014. Ab dem 12. Juni rollt bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien das runde Leder. Für einige Mitglieder des Verbands der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. bedeutet das sportliche Großereignis vor allem eins: jede Me ...

Alle Meldungen von Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜe.V.)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z