Smartes Maschinendesign

Smartes Maschinendesign

ID: 720703

Dezentrale Antriebstechnik macht die Verpackung von verschiedensten Produktreihen und -größen wirtschaftlich ? auch bei kleinen Losgrößen




(PresseBox) - Der Trend zu individuellen Verpackungen in den unterschiedlichsten Ausführungen ist längst nicht mehr aufzuhalten. Formate müssen öfter gewechselt werden und Losgrößen werden kleiner. Allerdings bedeuten kleinere Losgrößen für den klassischen Verpackungsprozess meist einen massiven Einbruch der Produktivität, denn die Kostensteigerungen können nicht an die Kunden weitergegeben werden. Herkömmliche Maschinen- und Linienoptimierungen reichen dabei nicht mehr aus, um dies auszugleichen. Hier gilt es neue Ansätze zu finden, um zeitintensive und teure Umrüstung von Maschinen zu vermeiden und deren Effizienz zu steigern. Der modulare Aufbau von Maschinen ist hier das Mittel der Wahl.
Doch wie werden Maschinen durchgängig modular? Für unabhängige, flexibel kombinierbare Einzelmodule muss sich die zunehmende Zahl von Servoantrieben flexibel vernetzen und steuern lassen. Die gegenwärtig im Markt vorhandenen Lösungen erfüllen diese Voraussetzungen jedoch oft nicht, denn meist befindet sich die von dem Motor benötigte Elektronik zur Regelung in einem Schaltschrank, der dann individuell zu planen und aufzubauen ist. Dezentrale Schaltschränke mit kleinerem Volumen sind für modulare Maschinen ebenso störend wie teuer, durch die zusätzlichen Komponenten und den entsprechend dazu ansteigenden Verkabelungsaufwand. Hier zusätzliche oder auszuwechselnde Module schnell installieren zu können, ohne großen Kabelsalat mit anschließender, schnellerer Inbetriebnahme, das wünschen sich nicht nur Maschinenbauer, sondern auch die Produzenten gleichermaßen. Dadurch spart dieser nicht nur Kosten dank weniger Aufwand, er kann auch schneller wieder seine Anlagen dazu nutzen wozu er sie hat: zur Produktion. Dezentrale Lösungen lassen Schaltschränke schrumpfen und weniger Kabelsalat bedeutet auch weniger potentielle Fehlerquellen bei der Installation neuer Anlagenmodule.
Der Antriebsspezialist AMK aus Kirchheim/Teck hat eine neue Produktreihe entwickelt, die genau dort ansetzt: Mit der dezentralen Antriebstechnik AMKASMART werden gleich mehrere, verschiedene Möglichkeiten für den Maschinenbauer angeboten: So besteht die Reihe aus Servoreglern im Dauerleistungsbereich von 2 - 5kVA für rotatorische und lineare Synchron- und Asynchronmotoren in vielfältigen Ausprägungen, wie z.B. als Servoregler iX, Servoregler, iC mit integriertem Einspeisemodul und das "All-Inclusive-Modell" iDT, ein Servomotor mit integriertem Servoregler als bauliche Einheit. Die hohe Schutzart IP65 ermöglicht die Montage direkt am Maschinengestell. Dank der Vibrations- und Schockbeständigkeit auch auf bewegten Achsen.


Da die Servoregler nun keinen Schaltschrank mehr benötigen, entfällt logischerweise auch dessen Platzbedarf. Auch die Motorkabel (Leistungskabel und Geberkabel) müssen nicht mehr zentral vom Schaltschrank zu jedem Antrieb gezogen werden. Es werden einfach nur Leistungs- und Echtzeit-Ethernet-Kabel von einem zum anderen Servoregler durchgeschleift. Die Motorkabel fallen dadurch jeweils sehr kurz aus oder bei der Verwendung des iDTs sogar komplett weg. Bei einer Maschine mit mehreren Achsen kommen hier schnell einige Meter zusammen die eingespart werden können. Und mit jedem Kabel, das entfällt - entfallen auch die entsprechenden Installationskosten. Weiteres Einsparungspotential bietet die flexible Verbindungstechnik, die bei AMK eingesetzt wird. So können die Motoren mit einem Kabelschwanz geliefert werden und die Anbindung an den Servoregler erfolgt über Klemmentechnik die keine speziellen, teuren Stecker benötigt. Allerdings gibt es für besondere Bauarten selbstverständlich auch die erforderlichen Stecker, um Motor und Regler zu verbinden.

AMK ist einer der international führenden Hersteller elektrischer Antriebs- und Steuerungstechnik. Mit jahrzehntelanger Erfahrung erstellen wir innovative und wirtschaftliche Systemlösungen, die effizienter wirken, weil sie schneller, variantenreicher und freier kombinierbar sind. Auf allen Ebenen.
Dabei profitieren unsere Kunden in besonderem Maße von der Kontinuität eines Unternehmens, dessen Pionierleistungen für marktgerechte Produktentwicklungen stehen.
So hat beispielsweise AMK als erster Anbieter die digitale Antriebs- technologie zur Serienreife gebracht.
Als global agierendes Unternehmen ist AMK mit ca. 600 Mitarbeitern für den Fortschritt in der Automatisierungstechnik tätig. Unsere Vertriebsbüros in Deutschland und ein umspannendes Netz von Niederlassungen und Vertretungen weltweit sorgen dafür, daß wir auch in punkto Service und Vertrieb nur höchste zukunftssichere Qualität für unsere Kunden garantieren können.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AMK ist einer der international führenden Hersteller elektrischer Antriebs- und Steuerungstechnik. Mit jahrzehntelanger Erfahrung erstellen wir innovative und wirtschaftliche Systemlösungen, die effizienter wirken, weil sie schneller, variantenreicher und freier kombinierbar sind. Auf allen Ebenen.
Dabei profitieren unsere Kunden in besonderem Maße von der Kontinuität eines Unternehmens, dessen Pionierleistungen für marktgerechte Produktentwicklungen stehen.
So hat beispielsweise AMK als erster Anbieter die digitale Antriebs- technologie zur Serienreife gebracht.
Als global agierendes Unternehmen ist AMK mit ca. 600 Mitarbeitern für den Fortschritt in der Automatisierungstechnik tätig. Unsere Vertriebsbüros in Deutschland und ein umspannendes Netz von Niederlassungen und Vertretungen weltweit sorgen dafür, daß wir auch in punkto Service und Vertrieb nur höchste zukunftssichere Qualität für unsere Kunden garantieren können.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZKW entwickelt intelligenten LED-Scheinwerfer mit Modulen aus Wr. Neustadt MBJ Solutions bietet jetzt auch einen Inline Elektrolumineszenz-Stringtester für Layup-Systeme
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720703
Anzahl Zeichen: 4870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchheim/Teck



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smartes Maschinendesign"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AMK Arnold Müller GmbH&Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

The Fast and the Glorious ...

Hockenheim im August 2013: Es waren wieder spannende Tage am Hockenheimring: 115 Rennteams mit über 3.000 Studierenden aus 33 Nationen waren ständig "unter Strom" um sich mit ihren selbst konstruierten und gebauten Rennfahrzeugen in den ...

Kompromisslose Modularität ...

In den letzten Jahren hat sich der Trend zu vielfältigen Verpackungsformen und ?materialien weiter verstärkt. Dadurch gewinnen im Verpackungsmaschinenbau zunehmend Flexibilität und Modularität an Bedeutung. Die Verwendung von Maschinenmodulen er ...

Neues zur Fachpack ...

Eine Vielzahl an Neuerungen hat der schwäbische Hersteller elektrischer Antriebs- und Steuerungstechnik für die Fachpack in Nürnberg eingepackt: Dezentrale Antriebslösungen AMKASMART Die dezentrale Produktreihe wurde konsequent e ...

Alle Meldungen von AMK Arnold Müller GmbH&Co.KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z