Wie bindet man ByoD sicher in die IT-Infrastruktur ein?
ID: 720741
VMware stellt die End User Computing Plattform auf dem CEMA IT.forum im September/Oktober 2012 vor

(firmenpresse) - Mit dieser Frage beschäftigen sich aktuell viele IT-Abteilungen in den Unternehmen.
Die Herausforderung ist es, ein unbekanntes Gerät (Laptop, PC, Mac, Tablet) mit einem evtl. unbekannten Betriebssystem (Linux, Mac OS, iOS, Android, Chrome.) in der bekannten Netzwerk Umgebung sicher und zuverlässig laufen zu lassen. Viele IT Entscheider stehen vor dieser Aufgabe und haben mittlerweile die Qual der Wahl: entweder eine Insellösung - die nur Teile abdeckt - oder Gesamtlösungen - die mehr Budget verbrauchen als die klassische IT. Eine passende End User Strategie für Unternehmen ist gefordert, die aktuelle und künftige Anforderungen sicher abdeckt und gleichzeitig die IT-Abteilungen entlastet.
VMware hat hierfür seine End User Computing Plattform für die Post-PC Ära geschaffen, die den End Usern eine größere Auswahl an Endgeräten bei zentraler Kontrolle durch die IT-Abteilung ermöglicht. Features sind:
- Aus isolierten Technologien werden Managed Services
- Technologieservice-Management nach Richtlinien
- Verbindung von Anwendern und Technologie
Mit Hilfe der EUC Plattform wird das sichere, übergreifende Management von Desktop-, Anwendungs- und Datenservices in der öffentlichen und privaten Cloud ( http://www.cema.de/IT-Loesungen/DatenManagement/Referenzen_Storage/BeckerKriesImmobilien.html ) möglich bei gleichzeitig reduziertem administrativem Aufwand für das IT-Team.
Die Lösung wird vorgestellt auf dem CEMA IT.forum "Task force ByoD" im September/ Oktober 2012. Im Vortrag "Wie bindet man ByoD sicher, verfügbar und performant in die IT-Infrastruktur ( http://www.cema.de/IT-Loesungen/Infrastruktur.html ) ein?" zeigt VMware auf, wie eine Vision zur Strategie wird und diese konsequent verfolgt wird.
Termine, Programm und Anmeldemöglichkeit auf http://www.cema.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
virtualisierung
speicher
it-sicherheit
it-consulting
it-service
server-hosting
svc-it-projektmanagement
it-dienstleister
it-beratung
it-systemhaus
desktop-virtualisierung
virtualisierungssoftware
edv-beratung
it-dienstleistungen
it-infrastru
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 8 Standorten. Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur
PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Quasi "seit der ersten Stunde" hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT-Infrastruktur spezialisiert.
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Karen Weber
Dynamostr. 17
68165 Mannheim
presse(at)cema.de
0621 33 98-0
http:// www.cema.de
Datum: 13.09.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720741
Anzahl Zeichen: 1975
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karen Weber
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621 33 98-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie bindet man ByoD sicher in die IT-Infrastruktur ein?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).