Wirtschaftspolitik findet unter Minister Rösler nicht mehr statt

Wirtschaftspolitik findet unter Minister Rösler nicht mehr statt

ID: 720837

Wirtschaftspolitik findet unter Minister Rösler nicht mehr statt



(pressrelations) -
Zur Politik von Bundeswirtschaftsminister Rösler anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte über den Einzelplan Wirtschaft und Technologie erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Tiefensee:

Die Wirtschaftspolitik von Bundesminister Rösler ist von Konzept- und Tatenlosigkeit geprägt; sie lebt einzig von Versprechungen und Ankündigungen. Der vorliegende Haushaltsentwurf hat mit der Entwicklung von Wachstum nichts zu tun: Ein reiner "Status Quo-Haushalt", fast identisch mit dem Haushaltsentwurf aus dem vergangenen Jahr - keine neuen Ideen, keine neuen Schwerpunkte.

Für das Versagen der Politik des Bundeswirtschaftsministers steht vor allem die völlig unzureichende Umsetzung der Energiewende. Vor einem Jahrzehnt vorausschauend begonnen, droht die Energiewende heute unter Schwarz-Gelb im Chaos stecken zu bleiben. Die Bundesregierung muss endlich eine strukturierte und konzeptionelle Energiepolitik auf den Weg bringen. Es fehlt vor allem ein Masterplan unter Beteiligung der Länder, der alle Maßnahmen für die Umsetzung der Energiewende enthält. Mit den vor diesem Hintergrund völlig aus der Zeit gefallenen Kürzungen bei den Mittelansätzen für die Energieeffizienz sowie die Energieforschung wird die richtungslose Politik von Schwarz-Gelb auch im Haushaltsentwurf unterstrichen.

Die Politik des Bundeswirtschaftsministers wird den aktuellen wirtschaftspolitischen Herausforderungen nicht annähernd gerecht. So wird die Wirtschaftsförderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Regionale Wirtschaftsförderung im Haushaltsentwurf erneut um 27. Millionen Euro gekürzt. Dies bedeutet, vor allem in den neuen Bundesländern, erschwerte Rahmenbedingungen für dringend notwendige Investitionen. Dies ist deshalb umso bedauerlicher, weil die Investitionszulage mit dem Jahr 2013 ausläuft.

Damit lässt der Bundeswirtschaftsminister Fördergebiete im Osten und im Westen im Regen stehen.



Wir dürfen unsere Zukunft nicht aufs Spiel setzen. Jetzt ist der Zeitpunkt, zentrale Weichenstellungen für die Zukunft auf den Weg zu bringen. Die SPD hat konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes erarbeitet, die wir der Konzept- und Tatenlosigkeit des Bundeswirtschaftsministers entgegen stellen.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agenda 2030 ? Forschung vorantreiben und Fachkräftebedarf sichern Bundesinnenminister Dr. Friedrich: EU-Förderung Ostdeutschlands weiterhin notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.09.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720837
Anzahl Zeichen: 2798

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z