Frische neue Internet-Ideen gesucht: Hasso-Plattner-Institut und Deutscher IPv6-Rat starten Wettbewe

Frische neue Internet-Ideen gesucht: Hasso-Plattner-Institut und Deutscher IPv6-Rat starten Wettbewerb

ID: 720973
(ots) - Frische, neue Ideen für das Internet der neuen
Generation sind beim internationalen IPv6-Wettbewerb 2012 gefragt. Er
ist der vierte, den der Deutsche IPv6-Rat veranstaltet. Die
Teilnehmer sind aufgerufen, nach innovativen Lösungen für die
Einführung und Anwendung des Internetstandards der neuen Generation
zu forschen.

Der Wettbewerb ist für Anwendungs- und Hardware-Entwickler, für
Service Provider, aber auch für Studenten und Interessierte rund um
den Globus offen. Preise vergibt der IPv6-Rat in den Kategorien
"Anwendungen und Implementierungen", "Nachwuchs und Ideenskizze" und
"Best Practice". Den Gewinnern winken für die innovativsten Ideen
Preise bis zu 10.000 Euro. Die Teilnehmer können ihre
Wettbewerbsbeiträge bis zum 24. Oktober einreichen. Gekürt werden die
Gewinner im Rahmen des fünften Deutschen IPv6-Gipfels, der am 29. und
30. November 2012 am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI)
stattfindet.

Bewertet wird neben der Qualität und Neuheit der eingereichten
Anwendung, wie stark das neue Internetprotokoll dadurch gefördert,
dessen Verbreitung weiter vorangetrieben wird und wie stark die
eingereichten Vorschläge zur Realisierung einer neuen
Interneterfahrung beitragen.

Der Deutsche IPv6-Rat

Der 2007 vom Direktor des Hasso-Plattner-Instituts, Prof.
Christoph Meinel, ins Leben gerufene Deutsche IPv6-Rat ist der
deutsche Landesverband des internationalen IPv6-Forums, dem mehr als
50 nationale Gremien angehören. Erklärtes Ziel des Deutschen
Ipv6-Rates ist es, alle nationalen Akteure aus Industrie, Forschung,
Politik und Verwaltung, die mit IPv6 befasst sind, zu vereinen und
die Einführung des neuen Standards voranzutreiben. Dies soll durch
die Sensibilisierung von Endnutzern und Industrie für ein
ausgereiftes und sicheres Internet sowie durch Verbesserungen in


Technik und Vermarktung gelingen. Der Rat hat entscheidend an der
Formulierung der Vorschläge der Europäischen Kommission mitgewirkt.
Ihm gehören nunmehr rund 30 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und
Wissenschaft an.

Weitere Informationen:
www.ipv6council.de/contest2012/vertikal_menu/call_for_application.

Illustrationen zu IPv6 herunterladbar unter
www.hpi.uni-potsdam.de/presse/hintergruende_materialien/hintergruende



Pressekontakt:
Pressestelle Hasso-Plattner-Institut: Hans-Joachim Allgaier
(Pressesprecher), Telefon 0331 5509-119, presse@hpi.uni-potsdam.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Webseiten-Auftritt zum analogen Diktieren Rundfunkgeschichtliches Symposium der ARD
Beck und Piel einig: Gespräche mit Zeitungsverlegern weiter führen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2012 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 720973
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frische neue Internet-Ideen gesucht: Hasso-Plattner-Institut und Deutscher IPv6-Rat starten Wettbewerb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HPI Hasso-Plattner-Institut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

HPI und SAP besiegeln neue Partnerschaft ...

Das Hasso-Plattner-Institut und SAP, der weltweit führende Anbieter von Anwendungen und KI für Unternehmen, gehen eine vertiefte Kooperation ein. SAP-Vorstandsvorsitzender Christian Klein und HPI-Geschäftsführer Prof. Tobias Friedrich haben den V ...

Alle Meldungen von HPI Hasso-Plattner-Institut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z