Herbstzauber in Franken und die Zeit der Weinlese in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
ID: 721141
Herbstzauber in Franken und die Zeit der Weinlese in einer der schönsten Regionen Deutschlands.

(firmenpresse) - Es ist früher Morgen in Franken. In den Tälern hängt noch der Frühnebel und Feuchtigkeit durchzieht die klare, in dieser Jahreszeit schon recht kühle Luft. Ab und zu hört man ein rascheln im bereits herab fallenden Laub des Waldes. Auf einmal funkelt etwas durch die Bäume am Horizont. Die Sonne geht auf und zeigt die ganze Schönheit dieser Landschaft. In den steilen, von Weinreben durchzogenen Hängen glitzern zarte mit Tauperlen benetze Spinnweben im Sonnenlicht. Langsam erwärmt sich die Luft, die letzten Nebelschwaden lösen sich auf. Plötzlich hört man die Geräusche herannahender Lastwagen. Es ist Herbst in Franken und die Zeit der Weinlese in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Vom Spätsommer bis in den Herbst hinein ernten die Weinbauer die Früchte der harten Arbeit in den vergangenen Monaten. Bei der traditionellen Weinlese werden die reifen Trauben von Hand abgeschnitten, so hat der Winzer die Möglichkeit nur die besonders reifen Trauben auszuwählen und damit so die Qualität des Weines noch zu steigern. Die maschinelle Ernte erfolgt durch einen Vollernter. Dabei werden die Trauben durch Rütteln und Klopfen geerntet. Die Trauben fallen herunter, werden über ein Förderband in einen Auffangbehälter geleitet und zur Weiterverarbeitung zum Weingut gebracht. Dort wird dann ausgelesen, entrappt, gerüttelt, gepresst und der so entstandene Most in Fässer abgefüllt, damit er dort gären und reifen kann. „Das Großartigste bei der Herstellung von Wein ist, dass du allem voran lernst zu warten“ Jean Monnet (französischer Unternehmer und Politiker, 1888-1979).
Der Wein prägt seit über 1200 Jahren das Land, die Menschen, die Lebensart und die Kultur des fränkischen Weinlandes. Seit Generationen kümmern sich die Winzer hier mit Führsorge, Engagement und viel Liebe um Ihre Weinberge und Rebstöcke. „Der Wein ist die Essenz des Fränkischen Weinlandes.“ Die Weinbauer lassen sich dabei immer wieder gerne über die Schulter schauen und erklären die große Kunst des Weinanbaus. Bei geführten Touren durch das Weingebiet gibt es viel zu entdecken. Auch in den Vinotheken und auf den vielen Weinfesten im Herbst oder einfach während eines Streifzuges durch die Weinberge auf zahlreichen Weinerlebnispfaden erfährt man interessante Dinge über die Kunst des Weinanbaus. Allerdings stellte der Schriftsteller und Philosoph Ernst Jünger bereits zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts fest: „Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuss der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind.“
Eine gute Gelegenheit, dieses Zitat zu verstehen bietet sich im Hotel und Weinrestaurant Spundloch in Veitshöchheim. Der gut sortierte Weinkeller der Familie Obert lädt zu interessanten Weinproben mit Weinen von Spitzenwinzern der Region ein. Hier hat jeder die Möglichkeit, sich eine Weinprobe ganz nach Wunsch selbst zusammenzustellen, zum Beispiel: „Rebsortenduelle z.B. Silvaner verschiedener Qualitätsstufen im Vergleich“, „Harmonie Wein und Speisen (welche Weine passen zu welchen Speisen)“ oder eine „Kulinarische Weinprobe – ein Mehrgängemenü mit den passenden Weinen“ ganz nach dem Motto „Genuss auf höchstem Niveau“. Alle Weinproben werden fachkundig begleitet.
Bewusst werden im Weinrestaurant Spundloch ausgesuchte Flaschenweine auch offen angeboten, um die Entscheidung für einen guten Tropfen noch leichter zu machen. „Wir sind der Meinung, eine Weinkarte muss Sie als Gast begeistern und faszinieren – also haben wir die sonst teuren Weine für Sie nicht klassisch gastronomisch kalkuliert. Wir arbeiten stattdessen mit einem einheitlichen Korkgeld-Aufschlag auf den Weinmitnahmepreis innerhalb des Weinrestaurants. Somit macht der Griff zu einer guten Flasche Wein noch mehr Spaß“, sagt Sascha Obert.
Überzeugen Sie sich doch selbst einmal davon und besuchen Sie das Hotel & Weinrestaurant Spundloch in Veitshöchheim und genießen Sie ein Glas des guten Weins aus Franken, wenn die Sonne am Abend wieder hinter den Weinbergen versinkt, die Luft kühler wird und wieder Ruhe und Stille in die Täler Frankens einkehrt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hotel-veitshoechheim
weinrestaurant-veitshoechheim
restaurant-veitshoechheim
frankenweine
franken
gute-weine
weinproben
weinverkauf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hotel & Weinrestaurant in Veitshöchheim bei Würzburg in Franken / Oberbayern
Hotel- Weinrestaurant Spundloch, Kirchstrasse 19, 97209 Veitshöchheim
Tel.: +49 (0) 931 90084-0, Fax: +49 (0) 931 90084-20, E-Mail: info(at)spundloch.com
Hotel- Weinrestaurant Spundloch, Kirchstrasse 19, 97209 Veitshöchheim
Tel.: +49 (0) 931 90084-0, Fax: +49 (0) 931 90084-20, E-Mail: info(at)spundloch.com
Datum: 14.09.2012 - 08:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721141
Anzahl Zeichen: 4258
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:
Bayrischzell
Telefon: 08023 - 8192 838
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2012
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstzauber in Franken und die Zeit der Weinlese in einer der schönsten Regionen Deutschlands. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
startklar! Marketing für innovative Unternehmer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).