Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Tierschutz beginnt im Kinderzimmer
ID: 721258
Kinder müssen artgerechten Umgang mit Heimtieren üben / ZZF erinnert
an die positive Wirkung von Heimtieren auf Kinder
Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober erinnert der
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) daran, dass
Tierschutz schon im Kindesalter geübt werden sollte. Die
Heimtierhaltung leistet dabei einen wichtigen Beitrag: "Wer mit
Heimtieren aufwächst, erfährt viel über Vorgänge in der Natur und
über den verantwortungsvollen, rücksichtsvollen Umgang mit
Lebewesen", erklärt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. "Den richtigen
Umgang mit Tieren müssen sie jedoch lernen. Dann wird ihr Leben mit
Tieren zu einem schönen Erlebnis und fördert ein späteres Engagement
für den Tier- und Naturschutz", sagt Holthenrich.
Artgerecht gehaltene Heimtiere haben eine positive Wirkung auf
Kinder. Die Erlanger Entwicklungspsychologin Dr. Andrea Beetz hat die
positive Wirkung der Tierhaltung bei Kindern untersucht: "Der Umgang
mit Heimtieren ist für Kinder häufig die beste Möglichkeit, Stress
abzubauen. Denn Tiere hören einfach zu, wenn man sie braucht oder es
einem nicht gut geht." Obendrein befriedige die Haltung von
Heimtieren das Bedürfnis von Jungen und Mädchen nach Körperkontakt.
Besonders Hund und Katze lassen sich gerne streicheln.
Dr. Andrea Beetz bestätigt, dass nach ihren Untersuchungen die
positiven Einflüsse von Tieren nur dann wirken, wenn Kinder einen
vorbildlichen Umgang mit Tieren in der Familie vorgelebt bekommen. So
müssen mit der Anschaffung eines Heimtieres alle Familienmitglieder
einverstanden sein. Es ist zu klären, ob die Tierhaltung in der
Wohnung erlaubt, die Betreuung während des Urlaubs gewährleistet ist
und ob es genügend Raum und Zeit für die Haltung und Pflege gibt.
Zoofachhändler und Eltern müssen den Kindern zeigen, wie sie die
Bedürfnisse der Tiere respektieren, wie sie die Tiere füttern,
säubern und erziehen können.
Kleinsäuger und Fische sind bei Familien besonders beliebt
Vor der Anschaffung sollten sich Eltern überlegen, welches Tier zu
ihrem Kind passt. Zoofachhändler stehen bei der Auswahl beratend zur
Seite. Vor allem Kleinsäuger, Fische und Terrarien-Tiere sind bei
jüngeren Tierhaltern und Familien mit Kindern beliebt. Ideale
Heimtiere für Familien sind beispielsweise Ratten, die ein
ausgeprägtes Sozialverhalten aufweisen.
Eine große Bereicherung für das Familienleben sei auch ein Hund,
sagt Norbert Holthenrich. "Rassen wie Mops, Tibetterrier oder
Dalmatiner sind als Spielgefährten besonders geeignet." Eltern
sollten sich jedoch immer vor Augen führen, dass sie gemeinsam mit
ihren Kindern für das Wohl der Heimtiere verantwortlich sind.
Pressekontakt:
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Antje Schreiber, Pressesprecherin
Mainzer Str. 10, 65185 Wiesbaden
Telefon: (0611) 447553-0, Telefax: (0611) 447553-33
presse@zzf.de
http://www.zzf.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721258
Anzahl Zeichen: 3354
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Tierschutz beginnt im Kinderzimmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).