Berufsorientierung für Gymnasiasten in den Herbstferien
ID: 721441
Jetzt für Startveranstaltungen anmelden

(PresseBox) - Gymnasiasten eine vertiefte Berufsorientierung zu ermöglichen, ist Ziel des Projektes der "Nimm Deine Zukunft in die Hände" der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe.
Das Projekt ergänzt die bisherigen Angebote der Gymnasien und der Berufsberatung durch ein freiwilliges Zusatzangebot für die 8. und 9. Klassen und die Kursstufe 1 und 2.
Alle Veranstaltungen finden außerhalb der Schulzeiten statt - ein Schwerpunkt liegt in den Herbstferien. Die Teilnahme ist für die Schüler/innen kostenlos.
Die Schüler absolvieren zunächst einen individuellen Berufstalentetest, mit dem ihre Stärken ermittelt und geeignete Berufsfelder identifiziert werden. Danach sollen die Schülerinnen und Schüler in mehreren Workshops sich dieser eigenen Talente und Stärken bewusst werden. Gemeinsam mit Mentoren aus unterschiedlichen Unternehmen werden den Jugendlichen praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufen vermittelt. Der Fokus liegt hier gleichermaßen auf Studien- und Ausbildungsberufen.
Im Projekt stehen noch einige Teilnehmerplätze zur Verfügung. Interessierte Schüler der Gymnasien aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe und dem östlichen Enzkreis können sich online für eine der beiden Startveranstaltungen in Karlsruhe am 29.09.2012 oder Sternenfels am 22.09.2012 anmelden. Die Projekttreffen finden ebenfalls in Karlsruhe und Sternenfels statt.
Weitere Informationen und das Online-Anmeldeformular finden Interessenten unter www.hwk-karlsruhe.de/berufsorientierung.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.09.2012 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721441
Anzahl Zeichen: 1611
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsorientierung für Gymnasiasten in den Herbstferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).