Kultur- und Medienausschuss zu Gesprächen nach Nordafrika

Kultur- und Medienausschuss zu Gesprächen nach Nordafrika

ID: 721530

Kultur- und Medienausschuss zu Gesprächen nach Nordafrika



(pressrelations) -
Fünf Mitglieder des Ausschusses für Kultur und Medien reisen zu kultur- und medienpolitischen Gesprächen nach Marokko und Tunesien. Ziel ist es, sich in den beiden Ländern zu informieren, inwieweit die Demokratisierung durch den kulturellen Austausch unterstützt werden kann und wie sich die Medienlandschaft entwickelt. Der Ausschuss rückt bewusst Marokko und Tunesien in den Blick, die in der öffentlichen Wahrnehmung häufig im Schatten Ägyptens rangieren.

Die Abgeordneten wollen sich im Rahmen ihrer sechstägigen Reise vor allem ein Bild von der Arbeit der deutschen Kulturmittler vor Ort machen. Dabei spielen die örtlichen Goethe-Institute eine herausgehobene Rolle, aber auch Einrichtungen wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und das Deutsche Archäologische Institut (DAI). Außerdem steht die Medienpolitik auf der Agenda. Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Internets und seiner wichtigen Funktion im "Arabischen Frühling" wird die Delegation sich um den unmittelbaren Kontakt zu Journalistinnen und Journalisten, Bloggerinnen und Bloggern bemühen und erkunden, inwieweit es möglich ist, im Sinne der demokratischen Entwicklung zu helfen.

Zum Reiseprogramm gehören Treffen mit Repräsentanten der jeweiligen Regierungen und Parlamente ebenso wie Besuche ausgewählter Weltkulturerbestätten, um sich ein Bild davon zu machen, wie beide Länder mit deren Pflege umgehen. Die Gruppe, die am Sonntag, 16. September 2012, zunächst nach Rabat reist, wird auch Projekte zum Kulturerhalt in Augenschein nehmen, die aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert werden.

Die Delegation setzt sich zusammen aus: Prof. Monika Grütters (Vorsitzende, Delegationsleiterin, CDU/CSU), Dr. Lukrezia Jochimsen (DIE LINKE.), Angelika Krüger-Leißner (stellvertretende Vorsitzende, SPD), Lars Lindemann (FDP) sowie Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).


Kontakt:
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1


11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundestagspräsident Lammert dankt Draghi für Angebot Fricke: Deutsche Rolle gestärkt - Interview mit der Zeitung 'Das Parlament'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721530
Anzahl Zeichen: 2429

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.

Winter- und Weihnachtszauber im Castello Königsleiten ...

Königsleiten liegt dort, wo der Winter zu Hause ist: auf 1.600 Höhenmetern zwi-schen Hohen Tauern und Zillertaler Alpen. Zum Advent staubt es von den Gip-feln ringsum. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten zelebriert Sternstun-den im Advent ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z