Die Gelddruckmaschine

Die Gelddruckmaschine

ID: 721775

Die Gelddruckmaschine



(pressrelations) - Ben Bernanke, Chef der amerikanischen Notenbank "Fed", bleibt seinem Kurs treu: Auf ihrer jüngsten Sitzung beschloss die Fed neue Finanzspritzen, um die US-Wirtschaft zu stützen. Die Börsen reagierten prompt, der Dollar wertete ab. Das wird der angeschlagenen US-Wirtschaft helfen. Die europäischen Exporte wird die Fed-Entscheidung hingegen bremsen.

Die amerikanische Notenbank wird zeitlich unbegrenzt Monat für Monat für 40 Milliarden Dollar Immobilienwertpapiere ankaufen. Dadurch sollen die Zinsen für Hauskäufer sinken, um den schwächelnden Häusermarkt zu stützen. Ungewöhnlich ist, dass Bernanke keine zeitliche Beschränkung festlegt, sondern das Programm erst dann beenden will, wenn der Arbeitsmarkt wieder positive Signale sendet. Zudem lässt die Fed den Leitzins auf seinem historischen Tiefstand von nahezu null Prozent, um weiterhin ausreichend Liquidität an den Finanzmärkten zu gewährleisten.

Die Märkte reagierten positiv auf diese Nachricht und der Euro verteuerte sich gegenüber dem Dollar deutlich. Das ist nicht verwunderlich: Insgesamt summieren sich die Programme der Fed seit 2008 auf 2,950 Billionen US-Dollar und die erneute Ausweitung der Dollar-Geldmenge führt unweigerlich dazu, dass der Dollar-Wert sinkt. Entsprechend ist die Euro-Stärke ein Ausdruck gestiegener Inflationserwartungen im Dollarraum. Außerdem führt das Mehr an Geld dazu, dass Spekulationsblasen an den Börsen entstehen - so entfernt sich der amerikanische Leitindex Dow Jones immer weiter von den Fundamentaldaten der Realwirtschaft.

Und doch wird die Schwächung des Dollars die amerikanische Exportwirtschaft freuen. Denn indem nun die Preise amerikanischer Produkte im europäischen Ausland sinken, wird sich die Nachfrage erhöhen, was die US-Wirtschaft ankurbeln dürfte. Für die europäischen Export-Unternehmen kommt die relative Euro-Stärke hingegen äußerst ungelegen, werden nun doch die europäischen Exportgüter teurer.




Kontakt:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533

Mail: welcome@iwkoeln.de
URL: http://www.iwkoeln.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Burgbacher: BMWi-Studie belegt Bedeutung schnell wachsender Jungunternehmen als Motor unserer Volkswirtschaft Euroweb Internet GmbH ist Finalist im Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.09.2012 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721775
Anzahl Zeichen: 2468

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z