BGH erweitert Haftung von Steuerberatern bei Falschberatungüber die Insolvenzantragspflicht

BGH erweitert Haftung von Steuerberatern bei Falschberatungüber die Insolvenzantragspflicht

ID: 721803

BGH erweitert Haftung von Steuerberatern bei Falschberatungüber die Insolvenzantragspflicht



GRP RainerGRP Rainer

(firmenpresse) - Vor kurzem entschieden die Richter in Karlsruhe (BGH: Urteil vom 14.06.2012 - IX ZR 145/11) zuungunsten von Steuerberatern, die Kapitalgesellschaften in Insolvenzfragen beraten. Die Gesellschafter und der Geschäftsführer können in den Schutzbereich des zwischen einer GmbH und einem Steuerberater geschlossenen Vertrages einbezogen sein, welcher die Prüfung einer möglichen Insolvenzreife der GmbH zum Gegenstand hat.
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart www.grprainer.com führen aus: Mit seiner aktuellen Rechtsprechung weitet der BGH die Haftung von Steuerberatern erheblich aus und sorgte so für erfreuliche Neuigkeiten für Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH, die sich durch diese bei Insolvenzfragen schlecht beraten fühlen.
Die Klägerin, Alleingesellschafterin und Geschäftsführerin einer GmbH, hatte sich im Februar 2006 mit dem für die Gesellschaft tätigen Steuerberater getroffen und mit ihm über die wirtschaftliche Situation der GmbH und eine mögliche Insolvenzantragspflicht gesprochen. Aufgrund des Gespräches war sie jedoch anscheinend nicht von einer solchen Pflicht ausgegangen. Ende Juni 2006, als die Klägerin die Bilanz für das Jahr 2005 von dem Steuerberater erhalten hatte, meldete sie allerdings doch Insolvenz an. Als Zeitpunkt der Überschuldung wurde der 31.12.2005 festgestellt. Nachdem der Insolvenzverwalter von der Geschäftsführerin die Erstattung der Zahlungen forderte, die sie nach Insolvenzantritt für die Gesellschaft geleistet hatte, und sie zu dieser Erstattung auch verurteilt wurde, verlangte sie Schadenersatz wegen falscher Beratung in dem Gespräch vom Februar 2006 von dem Steuerberater.
Nachdem die Vorinstanzen die Klage abgewiesen hatten, entschied der BGH, dass der Schadenersatzanspruch begründet sein könnte, da die Klägerin in den Schutzbereich des zwischen dem Steuerberater und der GmbH geschlossenen Prüfvertrages falle. Inwieweit ein solcher Drittschutz besteht, soll laut dem BGH vom Einzelfall abhängen und durch Auslegung des jeweiligen Vertrages ermittelt werden. Eine endgültige Entscheidung in diesem Fall muss nun ein Berufungsgericht treffen.


Einerseits, so der BGH, entfalte der strittige Prüfvertrag Schutzwirkung zugunsten der Klägerin in ihrer Funktion als Gesellschafterin, da die Prüfung des Steuerberaters hier für sie die maßgebliche Entscheidungsgrundlage war und es von dieser Prüfung abhinge, ob sie von einer Insolvenz ausgehen würde oder aber Kapital nachschießen müsse. Andererseits sei die Klägerin auch als in ihrer Funktion als Geschäftsführerin geschützt, weil von dem Urteil des Steuerberaters abhängen könne, ob sie ihrer Insolvenzantragspflicht pünktlich nachkomme und sie bei einem Versäumnis dieser Pflicht unter Umständen erheblich hafte.
Kommt es zu einer nicht rechtzeitigen Erfüllung der Insolvenzantragspflicht und zu Zahlungen an die Gesellschaft nach Insolvenzantritt, sollten Sie daher nicht zögern einen im Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht erfahrenen Rechtsanwalt heranzuziehen, der prüfen kann, ob der Abschlussprüfer der Gesellschaft möglicherweise seinen Pflichten nicht nachgekommen ist und daher den Ihnen als Gesellschafter oder Geschäftsführer entstandenen Schaden zu begleichen hat. Der Abschlussprüfer ist zur gewissenhaften und unparteiischen Prüfung und Verschwiegenheit verpflichtet und schuldet bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung dieser Pflichten Schadensersatz; nun nicht mehr nur gegenüber der Gesellschaft selbst, sondern möglicherweise auch Ihnen gegenüber.

http://www.grprainer.com/Insolvenzrecht.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München Stuttgart berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Rüdiger Nehberg zu Gast bei Tischgespräch auf FAN Television Frankfurter Rundschau: Zu den Attacken auf westliche Botschaften in arabischen Ländern:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2012 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 721803
Anzahl Zeichen: 3760

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH erweitert Haftung von Steuerberatern bei Falschberatungüber die Insolvenzantragspflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z