Reisetauglich, aber nicht am Steuer / Was man bedenken muss, wenn man Tabletten gegen Reiseübelkeit nimmt
ID: 722242
Medikament gegen Reiseübelkeit wappnen muss, fällt als Fahrer aus,
denn die Präparate können müde machen. Darauf weist die
"Apotheken-Umschau" hin. Auch rezeptfrei gekaufte Mittel können die
Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen, etwa wenn sie den Wirkstoff
Dimenhydrinat enthalten. Das gilt auch für Medikamentenpflaster mit
Scopolamin. Eine Alternative sind homöopathische Mittel. Empfohlen
werden gegen Reiseübelkeit Petroleum (D6) und Tabacum (D4 oder D6).
Die Wirksamkeit ist aber nicht durch Studien belegt.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 9/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722242
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reisetauglich, aber nicht am Steuer / Was man bedenken muss, wenn man Tabletten gegen Reiseübelkeit nimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).