Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit

ID: 722463

Deutsch, Türkisch, Griechisch, Polnisch, Rumänisch und Russisch, das sprechen die Pflegerinnen der Ökumenischen Sozialstation Heidenheimer Land – gibt es doch eine große Gruppe Spätaussiedler aus Russland, sowie Migranten aus der Türkei, Griechenland, Rumänien und Italien in der Region. Die Einrichtung für ambulante Kranken- und Altenpflege ist bekannt für ihre interkulturelle Orientierung. Bei den 125 festangestellten Mitarbeitern kommen so manche aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen und bereichern das kulturspezifische Know-how und die Mehrsprachigkeit. Um diesen Gruppen noch näher zu kommen, initiierte das Team um Bärbel Gekeler das kürzlich beendete EU-Projekt „Hospitzarbeit in der EU“.



Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land – näher am NächstenÖkumenische Sozialstation Heidenheimer Land – näher am Nächsten

(firmenpresse) - Die Ausbildung und Verfeinerung der Kultursensibilität in der Pflege und Sterbebegleitung ist ein Qualitätsmerkmal für einen Pflegedienst. In Zusammenarbeit mit Partnern in Polen, Tschechien und der Slowakei wurde beispielsweise klar, dass die Hospitzidee und Palliative Care in allen am Projekt teilnehmenden Ländern gleich ist, die Umsetzung jedoch in den EU-Ländern unterschiedlich und von vielen Aspekten abhängig ist – Einfluss der Kirche, gesetzliche Vorschriften, finanzielle Möglichkeiten, um nur ein paar zu nennen. Geschäftsführerin Bärbel Gekeler unterstreicht:“ Das Projekt hat eindeutig gezeigt, wie wichtig es ist, bei der Sterbe- und Trauerbegleitung unterschiedliche Religionen und unterschiedliche Glauben zu berücksichtigen um den Betroffenen in einer respektvollen, aufmerksamen und schätzenden Weise zu begegnen. Ergebnisse der Arbeit im EU-Projekt sind u.a. Erstellung eines Einlegeblattes in mehreren Sprachen für die Imagebroschüre, Dokumentation für die Begegnung mit muslimischen Klienten und Gesprächskreis interreligiöser Austausch mit der islamischen Gemeinde. „Unser Ziel ist es, hier in der Region Heideheim den Menschen mit Migrationshintergrund zu ermöglichen, auch bei Pflegebedürftigkeit in ihrem gewohnten Lebensumfeld und Stadtteil bleiben zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökumenische Sozialstation Heidenheim ist ein kirchlich getragener Pflegedienst, der unabhängig von Glauben, Konfession und religiösen Überzeugungen für Sie da ist. Unsere Mitarbeiter unterstützen und pflegen Sie zu Hause, in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir begleiten Sie ein Stück auf Ihrem Lebensweg, entlasten Ihre Angehörigen und versorgen die Familien zu Hause. Wir sind eingebunden in eine starke und stabile Partnerschaft mit allen, die in diesem Bereich dazugehören. Angefangen über die Haus- und Fachärzte, Apotheken und Sanitätshäuser, Krankenhäuser und Rehakliniken bis hin zu Gemeindeeinrichtungen.



Leseranfragen:

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land
Geschäftsführerin: Bärbel Gekeler
Am Jagdschlössle 10
89520 Heidenheim
Telefon: 07321 – 98660
E-Mail: info(at)sozialstation-hdh.de
Web: http://www.sozialstation-hdh.de



PresseKontakt / Agentur:

andrea ludwig pr
Andrea Ludwig
Falkenring 8
89160 Dornstadt

Tel: 07304-435583
Mobil: 0172-6734182

mailto: a.ludwig(at)pr-ludwig.de
Web: http://www.pr-ludwig.de
Web: http://www.pr-ludwig.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Geld sparen durch staatliche Förderung - Burnout Prävention nach $3 Abs.34 EStG Craniosacrale Therapie – wie Störungen sanft behoben werden
Bereitgestellt von Benutzer: businesspr
Datum: 17.09.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722463
Anzahl Zeichen: 1995

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Ludwig
Stadt:

Heidenheim // Dornstadt


Telefon: 07304-435583

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land beendet erfolgreich EU-Projekt Hospitzarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land // von andrea ludwig pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land // von andrea ludwig pr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z