Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an
ID: 722499
Krebsspezialisten stehen in arabischen Ländern hoch im Kurs
Auch Ausländer entdecken immer häufiger die medizinische Spitzenqualität in Baden-Württemberg. Rund 10.500 Patienten aus aller Welt fanden im Jahr 2010 den Weg in ein baden-württembergisches Krankenhaus. Das sind rund 4.000 Patienten mehr als im Jahr 2006 - ein Anstieg von über 60 Prozent in vier Jahren.
Sehr beliebt sind die Kliniken im Südwesten bei unseren französischen Nachbarn. Über 2.000 Patienten kamen im Jahr 2010 über den Rhein. Es folgten die Schweiz mit rund 1.266 und Russland mit 718 Patienten. Aus den USA wurden 664 Menschen in Baden-Württemberg behandelt. Besonders stark ist die Zahl der Patienten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), Katar und aus Saudi-Arabien in den letzten Jahren angestiegen. Wurden im Jahr 2006 noch insgesamt 170 Patienten aus diesen drei Ländern registriert, waren es vier Jahre später schon über 750.
In den arabischen Ländern stehen vor allem die Krebsspezialisten aus Baden-Württemberg hoch im Kurs. Jeder fünfte der insgesamt rund 1.500 ausländischen Krebspatienten im Südwesten kommt aus diesen Ländern. Auch in Russland (264 Patienten) wird die Krebstherapie in Baden-Württemberg sehr geschätzt. Patienten aus Frankreich kommen dagegen eher zur Behandlung von Herzerkrankungen über die Grenze (188 Patienten). Insgesamt kamen 764 ausländische Patienten zur Herztherapie nach Baden-Württemberg.
Einen Überblick über medizinische Höchstleistungen in Baden-Württemberg gibt nun erstmals die TK mit ihrem Netzwerk Spitzenmedizin. "Das Netzwerk steht jederzeit weiteren Kliniken offen, die ihre herausragenden Methoden der Spitzenversorgung vorstellen möchten", betonte Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum TK-Thema der Woche "Ausländische Patienten in Baden-Württemberg"
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/kliniken-im-suedwesten-ziehen-immer-mehr-auslaendische-patienten-an-34887
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist eine bundesweite Krankenkasse mit rund 5,9 Millionen Mitgliedern und insgesamt über 8,2 Millionen Versicherten. In Baden-Württemberg vertrauen der TK rund 950.000 Versicherte, davon 670.000 Mitglieder. Die TK ist damit die zweitgrößte Krankenkasse im Südwesten.
TK-Landesvertretung Baden-Württemberg
Hubert Forster
Presselstr. 10
70191 Stuttgart
Hubert.Forster(at)tk.de
0711 - 250 95-404
www.tk.de/lv-badenwuerttemberg
Datum: 17.09.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722499
Anzahl Zeichen: 2907
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hubert Forster
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711 - 250 95-404
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kliniken im Südwesten ziehen immer mehr ausländische Patienten an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TK-Landesvertretung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).