Die Zukunft fährt elektrisch

Die Zukunft fährt elektrisch

ID: 722544

Die 'Fachkraft für Elektromobilität"sind die Spezialisten der mobilen Zukunft



(firmenpresse) - Deutschland will Leitmarkt für Elektromobilität werden. Eine Million Elektroautos - so das erklärte Ziel der Bundesregierung und des Verkehrsministers Ramsauer - sollen bis zum Jahr 2020 auf deutschen Straßen unterwegs sein. Mit einer Milliarde Euro wird die Forschung an Elektroautos bis 2013 subventioniert, denn in einer Sache stimmen Politiker, Umweltschützer und Zukunftsforscher überein: Das Automobil der Zukunft wird von einem Elektromotor angetrieben!

Als eines von bundesweit vier "Schaufenstern der Elektromobilität" soll die Region Berlin Brandenburg dazu beitragen, das Thema einer noch breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zahlreiche Pilotprojekte und Forschungsvorhaben aus den unterschiedlichsten Branchen widmen sich über einen Zeitraum von drei Jahren dem Querschnittsthema Elektromobilität und stellen damit die Weichen auf dem Weg, Berlin zur europäischen Leitmetropole auf diesem Gebiet zu machen.

Elektromobilität markiert aber nicht nur eine technologische Zeitenwende. Als "Jahrhundertaufgabe" eröffnet der Bereich auch unzählige neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt und birgt damit enormes Potenzial für die auf diesem Gebiet heute und zukünftig arbeitenden Menschen. Denn so viel ist auch klar: Ohne ausreichend geschulte und höchst qualifizierte Fachkräfte sind die genannten Ziele und Vorhaben nicht zu verwirklichen!

Mit der internationalen Weiterbildung "Fachkraft für Elektromobilität" möchte das C & Q Bildungszentrum zur Erreichung dieser Ziele beitragen. Ab dem 12. November 2012 haben Sie deshalb die Möglichkeit in einem einjährigen Kurs einen umfassenden Einblick in das interdisziplinäre Berufsfeld der Elektromobilität zu erhalten. Die Weiterbildung richtet sich an naturwissenschaftliche Laborassistent/innen, sowie Hoch- und Fachhochschulabsolventen/innen mit entsprechenden naturwissenschaftlichen Vorkenntnissen. Ziel ist es, die Teilnehmer/innen
zur Entwicklung, Prüfung und Nutzung von hocheffizienten Energiespeichern zu befähigen. Dabei werden auch Kenntnisse aus den Bereichen der Elektrotechnik, und -chemie vermittelt.



Neben der theoretischen Wissensvermittlung beinhaltet die Weiterbildung auch ein Projektmodul in dem die Kursteilnehmer/innen lernen, wie man ein eigenes Konzept plant, umsetzt und präsentiert. In einer abschließenden viermonatigen betrieblichen Projektphase bekommen die angehenden Fachkräfte die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten in einem Unternehmen ihrer Wahl in die Praxis umzusetzen. Die Betriebsphase findet dabei sowohl in Österreich als auch im Raum Berlin - Brandenburg statt.

Die internationale Weiterbildung "Fachkraft für Elektromobilität" wird durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Ein Bildungsgutschein ist daher nicht erforderlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH hat sich in den letzten 20 Jahren als innovativer Bildungsträger in der berufsorientierten Fortbildung in Berlin - und im Marktsegment Arbeitsschutz bundesweit - etabliert. Die Stärke des Unternehmens besteht darin, frühzeitig innovative Arbeitsmärkte zu erkennen, dafür Weiterbildungsangebote zu realisieren und die Teilnehmer/innen erfolgreich zu vermitteln. Bei der Entwicklung nachhaltiger Bildungsangebote hat sich C & Q erfolgreich auf Kernkompetenzen in Wachstumsbranchen konzentriert und ein breites Netzwerk an Partnern aufgebaut.



PresseKontakt / Agentur:

C & Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH
Brita Wauer
Storkower Straße 113
10407 Berlin
presse(at)cq-bildung.de
030 - 42 15 39 - 0
http://www.cq-bildung.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  BBA verzeichnet Mitgliederzuwachs Deutscher Weiterbildungstag 2012 an der DUW
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722544
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brita Wauer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 42 15 39 - 0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft fährt elektrisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

C&Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bessere Jobaussichten dank Energiewende ...

Nicht erst seit den Vorkommnissen im japanischen Fukushima sind die Themen Energiesparen und Klimaschutz wichtige Leitlinien auf der politischen Agenda Deutschlands. Nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur (DENA) ist bis zum Jahr 2030 etwa die Hä ...

Alle Meldungen von C&Q Bildungszentrum Haberhauffe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z