Sicherheits-Upgrade

Sicherheits-Upgrade

ID: 722628

Sicherheits-Upgrade



(pressrelations) - AXA erweitert Haftpflichtdeckung für IT-Dienstleister

Wer einen Schaden verursacht, muss ihn in der Regel übernehmen - das gilt auch für IT-Dienstleister. Je nach Kunde und Inhalt eines IT-Projekts können Schadenersatzansprüche allerdings schnell sehr teuer werden. Eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Haftpflichtversicherung ist daher besonders wichtig. Der Versicherer AXA bietet mit gezielten Deckungserweiterungen seiner IT-Policen Haftpflicht komfort und kompakt jetzt noch umfassenderen Schutz.

Grundsätzlich kommt eine IT-Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf, die der IT-Dienstleister bei Dritten verursacht. Mit der IT-Police Haftpflicht kompakt richtet sich AXA speziell an IT-Freelancer und Start-up-Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 500.000 Euro im Jahr. Neben einer günstigen Prämie zeichnet sie sich durch eine vereinfachte Antragstellung aus. Speziell für größere IT-Dienstleister, die höheren Risiken ausgesetzt sind, wurde die IT-Police Haftpflicht komfort entwickelt. Sie kann individuell an die Risikosituation des Versicherten angepasst werden.

Neu: Kostenübernahme bei juristischen Auseinandersetzungen

Die wichtigsten Erweiterungen beider Produktlinien betreffen Rechtsverletzungen und Folgeschäden bei mangelnder Erfüllung: So übernimmt AXA beim Erlass einer einstweiligen Verfügung oder bei Unterlassungsklagen für seinen Versicherten nun auch Gerichts- und Anwaltskosten. Das ist besonders sinnvoll bei Unternehmen, die eigene Inhalte ins Netz stellen und mit dem Vorwurf unlauteren Wettbewerbs oder Verstößen gegen das Urheberrecht konfrontiert sind.

Bei einer selbst- oder fremdverschuldeten Veröffentlichung von personenbezogenen Daten wurde der Versicherungsschutz ebenfalls erweitert: Im Falle eines Strafverfahrens übernimmt AXA ab sofort auch die Verteidigungskosten, sofern Haftpflichtansprüche aus einem strafrechtlichen Verfahren resultieren können.



Sicherheit auch bei Vertragsverletzungen

IT-Dienstleister verpflichten sich ihren Auftraggebern gegenüber häufig für umfangreiche Projekte. Kommt es aufgrund unvorhergesehener Ereignisse dazu, dass ein Projekt nicht oder nur unvollständig umgesetzt werden kann, kann der Auftraggeber bereits getätigte Investitionen, zum Beispiel für neue Software, zurückverlangen. AXA ersetzt in einem solchen Fall nun auch vergebliche Aufwendungen des Kunden, die er im Vertrauen auf eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung getätigt hat. "Keiner ist vor Fehlern oder unplanbaren Ereignissen gefeit. Mit unseren Policen und den gezielten Deckungserweiterungen möchten wir IT-Dienstleistern Sicherheit bei der Ausführung ihrer Tätigkeit geben", erläutert Dirk Kalinowski, Branchenverantwortlicher IT bei AXA.

Absicherung gegen Eigenschäden

Nicht nur gegen Schäden bei Dritten, sondern auch gegen Eigenschäden können sich IT-Dienstleister absichern. So schützt die Vertrauensschadenversicherung Unternehmen bei Vermögensschäden, die Mitarbeiter oder Vertrauenspersonen durch wirtschaftskriminelle Handlungen verursachen. Sie greift zum Beispiel, wenn ein Mitarbeiter mutwillig wichtige innerbetriebliche Daten löscht oder Software beschädigt. "Welche Deckungen im Rahmen der eigenen Tätigkeiten sinnvoll sind, sollten IT-Dienstleister in einem Beratungsgespräch mit einem Versicherungsexperten klären", rät Kalinowski.

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung finden Journalisten hier:
http://www.axa.de/servlet/PB/menu/1181741/index.html


Weitere Informationen für die Presse:
Jessica Voß
Tel.: 0 22 1 / 1 48 - 3 13 74
Fax: 0 22 1 / 1 48 - 3 00 44
E-Mail: presse@axa.de
Internet: www.AXA.de/presse

Weitere Informationen für Kunden:
AXA Konzern AG - Industrie- und Firmenkunden
Tel.: 0 18 03 / 55 05 05 *
Fax: 0 22 1 / 1 48 - 25035
E-Mail: firmen@axa.de
Internet: www.AXA.de/IT-check

* 9 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 42 Cent, jeweils je angefangene MinuteUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Pfisterer neuer Chief Technology Officer der E-Plus Gruppe BRODKORB: Brüderle zu Gesprächen in Washington, D.C.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.09.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722628
Anzahl Zeichen: 4529

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z