Smart ServiceCenter: Wilken und Kommunale Rechenzentren starten Vertriebspartnerschaft
Ulmer ServiceCenter Neue Mitte als Modell für Baden-Württemberg
Das Smart ServiceCenter von Wilken wurde als Web-Anwendung entwickelt, das sich einfach an die elektronischen Terminkalender, die in den Kommunen im Einsatz sind, anbinden lässt. Es stehen Standardschnittstellen sowohl für Lotus Notes und Microsoft Exchange als auch für Lösungen wie Groupwise zur Verfügung. Über in den Ämtern installierte Terminals können sich Bürger auch vor Ort über verfügbare Termine informieren. Die Lösung wird künftig in zwei Varianten angeboten. Zum einen als Objekt-Management, das die einfache Verwaltung der Ressourcen über Objekt-Kalender unterstützt. Zum anderen als Smart ServiceCenter, mit dem auch komplexere Abläufe im Besuchermanagement abgebildet werden können, wie etwa im Bürgerbüro, in der Wohngeldverwaltung, im Bauamt oder im Ausländerwesen. Das System wird zentral im Wilken Rechenzentrum gehostet, damit entfallen alle Kosten und Aufwände, die mit der IT-Administration und -Infrastruktur zusammenhängen. Die Kommunen bezahlen lediglich eine Monatsmiete und Hosting-Gebühr für die Nutzung der Software.
Informationsveranstaltungen für Kommunen
Im Rahmen einer Informationskampagne wollen die kommunalen Rechenzentren in Baden-Württemberg den Kommunen im Land das Smart ServiceCenter und seine Einsatzmöglichkeiten vorstellen. Dazu sind insgesamt vier Informationsveranstaltungen geplant:
12. Oktober 2012, 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr: KIVBF Karlsruhe
19. Oktober 2012, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr: KDRS Stuttgart
24. Oktober 2012, 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr: KIRU Ulm
25. Oktober 2012, 09:30 Uhr bis 12.00 Uhr: KIRU Reutlingen
Seit 1977 beschäftigt sich Wilken mit der Entwicklung und dem Vertrieb von ERP-StandardSoftware. Mit mehr als 450 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Vom Ulmer Stammsitz aus steuert die Wilken GmbH die Unternehmensgruppe und übernimmt zentrale Funktionen wie Software-Entwicklung, Produktmanagement sowie Marketing. Sie führt als "Holding" die Tochterunternehmen Wilken AG (Freidorf, Schweiz), Wilken Neutrasoft GmbH (Greven, Energiewirtschaft), Wilken Prozessmanagement GmbH (Ulm/Greven/Sierksdorf, Energiewirtschaft), Wilken Entire AG (Ulm, Sozialwirtschaft), Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm, Rechenzentrums-Services) und Wilken Informationsmanagement GmbH (München, Dokumentenmanagement). Die Unternehmensgruppe erzielte 2011 einen Umsatz von über 47 Millionen Euro im Jahr.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1977 beschäftigt sich Wilken mit der Entwicklung und dem Vertrieb von ERP-StandardSoftware. Mit mehr als 450 Mitarbeitern an fünf Standorten in Deutschland und der Schweiz hat sich die Unternehmensgruppe als unabhängiger Hersteller, Anbieter und Integrator von Anwendungen für das Finanz- und Rechnungswesen, die Materialwirtschaft sowie die Unternehmenssteuerung etabliert. Zusätzlich werden Wilken Branchenlösungen in der Energie-, Versicherungs-, Sozial- und Tourismuswirtschaft eingesetzt. Vom Ulmer Stammsitz aus steuert die Wilken GmbH die Unternehmensgruppe und übernimmt zentrale Funktionen wie Software-Entwicklung, Produktmanagement sowie Marketing. Sie führt als "Holding" die Tochterunternehmen Wilken AG (Freidorf, Schweiz), Wilken Neutrasoft GmbH (Greven, Energiewirtschaft), Wilken Prozessmanagement GmbH (Ulm/Greven/Sierksdorf, Energiewirtschaft), Wilken Entire AG (Ulm, Sozialwirtschaft), Wilken Rechenzentrum GmbH (Ulm, Rechenzentrums-Services) und Wilken Informationsmanagement GmbH (München, Dokumentenmanagement). Die Unternehmensgruppe erzielte 2011 einen Umsatz von über 47 Millionen Euro im Jahr.
Datum: 17.09.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722717
Anzahl Zeichen: 4333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Smart ServiceCenter: Wilken und Kommunale Rechenzentren starten Vertriebspartnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wilken GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).