Richtfest für den Institutsneubau auf dem Steinfurter Campus der FH Münster

Richtfest für den Institutsneubau auf dem Steinfurter Campus der FH Münster

ID: 722834
(ots) - Auf dem Steinfurter Campus der Fachhochschule
Münster wurde heute im Beisein von NRW-Bauminister Michael Groschek
über dem Neubau für den Fachbereich Maschinenbau der Richtkranz
aufgezogen. Das rund 11,5 Millionen Euro teure Gebäude wird durch den
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) errichtet und im Sommer
2013 fertiggestellt sein. Der Neubau ist Teil des
nordrhein-westfälischen Programms zur Modernisierung und Sanierung
der Hochschulen.

In seiner Ansprache zum Richtfest sagte Bauminister Groschek:
"Daniel Düsentrieb wird ja der Satz zugeschrieben 'Dem Ingeniör ist
nichts zu schwör.' In diesem neuen Gebäude werden in Zukunft
Ingenieure ausgebildet, denen hoffentlich nichts zu schwer sein wird.
Denn Ingenieure brauchen wir dringend als praktische Umsetzer der
Energiewende und als Profis für den Klimaschutz. Zum Beispiel für die
energetische Sanierung unseres Gebäudebestandes. Da liegt das größte
Potential der Energiewende. Um dieses Potential zu erschließen,
brauchen wir zukunftsorientiertes Bauen; das heißt hohe Ansprüche an
Ästhetik und Bauqualität bei gleichzeitiger Funktionalität und
Wirtschaftlichkeit. Und dafür müssen Ingenieurwissenschaften und
Architektur erfolgreich miteinander zusammen arbeiten. Das ist mit
diesem Gebäude gut gelungen."

Das neue Gebäude soll die akute Raumnot der Fachhochschule auf dem
Campus in Steinfurt lindern. Zunächst wird der Neubau im Zuge
anstehender Sanierung und Modernisierung des Hauptgebäudes als
Interimsunterbringung für den Fachbereich Maschinenbau dienen. Doch
auch nach dem Abschluss der Arbeiten kann der Fachbereich das Gebäude
weiter nutzen.

Der Institutsneubau wird über einen Büro- und einen Laborflügel
verfügen, die rechtwinklig zueinander angeordnet sind. Der
dreigeschossige Büroflügel wird im Erdgeschoss Pool-Räume,


studentische Arbeitsräume und den AStA beherbergen. Kleinere Labore
und die Büros der Professoren und ihrer Mitarbeiter werden sich im
ersten und zweiten Obergeschoss befinden.

Der zweigeschossige Laborflügel wird Labore unterschiedlicher
Größe aufnehmen. Ein Lichthof wird die Korridore der beiden Ebenen
dieses Flügels sowie ein innenliegendes Labor mit Tageslicht
versorgen. Die mit breiten Fensterfronten versehene Fassadenfläche an
der Südseite dieses Gebäudetrakts wird nicht nur die großzügige
Dachterrasse schützend umschließen, sondern auch die tiefer liegenden
Räume mit natürlichem Licht versorgen. Eine Metallfassade wird die
Nutzung des Gebäudes für den Fachbereich Maschinenbau nach außen hin
spiegeln.

Unmittelbar neben Institutsneubau errichtet der BLB NRW für die
Fachhochschule derzeit auch ein neues Hörsaalgebäude. Es sieht zwei
Hörsäle für jeweils 200 Personen vor, die zu einem großen Hörsaal
zusammengelegt werden können. Darüber hinaus wird das Hörsaalgebäude
über Seminarräume und weitere studentische Arbeitsplätze verfügen.
Die rund sieben Millionen Euro für dieses Gebäude finanziert die
Fachhochschule komplett aus eigenen Mitteln.

Zusammen werden beide Neubauten den Steinfurter Campus im Westen
abschließen und ihn an dieser Seite gleichzeitig baulich betonen. Ein
großzügiger Platz, der zwischen den beiden Gebäuden angelegt wird,
wird das westliche Entree des Campus bilden. Von diesem Platz aus
gelangt man über eine "grüne Achse" schnell zu Fuß zur Mensa und zum
Campuseingang im Osten.

Beide Gebäude werden voraussichtlich im Sommer 2013 fertiggestellt
sein. Studierenden und Lehrenden stehen dann in dem neuen
Institutsgebäude insgesamt 3350 Quadratmeter und im Hörsaalgebäude
1100 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung.



Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Münster
Barbara Kneißler
Telefon: +49 251 9370-619
E-Mail: barbara.kneissler@blb.nrw.de
www.blb.nrw.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Architektenranking 2012: Hamburg entthront Berlin AENGEVELT vermittelt Bürofläche in Berlin-Mitte an die HSH Nordbank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 722834
Anzahl Zeichen: 4266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Steinfurt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest für den Institutsneubau auf dem Steinfurter Campus der FH Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Computer für sozial benachteiligte Kinder ...

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) übergab heute 170 Rechner, die beim Landesbetrieb nicht mehr gebraucht werden, an die Diakonie in Mülheim an der Ruhr. Sie sollen den Zugang zu Sprachkursen und zum digitalen Lernen er ...

Landgericht Krefeld erhält restaurierte Turmuhr zurück ...

Pünktlich zur Umstellung auf die Winterzeit hat eine Spezialfirma die Restaurierung der historischen Turmuhr des Land- und Amtsgerichts Krefeld abgeschlossen. Mit einem Autokran hievten Arbeiter heute Vormittag die goldplatinierte Uhr an ihren anges ...

Alle Meldungen von BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z