EU-PVSEC 2012: Heraeus zeigt Sputtertargets für CIGS-Solarzellen
Dünnschicht-Solarzellen klar im Trend.Rohrtargets ermöglichen Herstellern von CIGS-Solarzellen Kosteneinsparungen.Sputterverfahren hat Vorteile gegenüber alternativen Aufdampfprozessen.
Im Blickpunkt stehen qualitativ hochwertige Targets für die Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen, insbesondere Indium-, Kupfer-Gallium- und Alu-minium dotierten Zinkoxid- (ZAO®) Rohrtargets. Die von Heraeus entwickel-ten Targets ermöglichen Herstellern von CIGS (Copper-Indium-Gallium-Selenid)-Solarzellen Kosteneinsparungen aufgrund hoher Sputterleistungen und maximaler Materialausnutzung. Damit trägt der Edelmetall- und Technologiekonzern dem anhaltend wachsenden Markt für CIGS-Solarzellen Rechnung.
Bei der Abscheidung des Absorbers zeigt das Sputterverfahren Vorteile gegenüber alternativen Aufdampfprozessen. Das PVD-Verfahren ermög-licht auch bei großen Beschichtungsflächen (gleichzeitige Beschichtung mehrerer Substrate) eine ausgezeichnete Schichthomogenität. Es trägt somit zu einer höheren Effizienz der Solarzelle bei. Als einer der weltweit führenden Sputtertarget-Anbieter arbeitet Heraeus kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung der eingesetzten Targetmaterialien. Ziel ist, den Kunden nachhaltige Wettbewerbsvorteile im hart umkämpften Solarmarkt, speziell gegenüber kristallinen Modulherstellern, zu ermögli-chen. In einem eigenen Sputterlabor unterstützt Heraeus die Entwicklung der Schichtsysteme. Hier werden Kundentests durchgeführt und das Sput-terverhalten neu entwickelter Targetmaterialien für die nächste Generation von Dünnschichtsolarzellen analysiert.
Heraeus verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der CIGS-Technologie. Schon Anfang der 90er Jahre lieferte das Unternehmen Indi-um-, Indium basierte Legierungs- und Kupfer-Gallium-Targets aus. Seitdem wurde diese Expertise systematisch und kontinuierlich auf alle Sputter-Materialien ausgeweitet, diese finden Einsatz bei der Herstellung von Dünnschichtsolarzellen. Das CIGS-Produktportfolio ergänzt das breite Pro-duktspektrum von Heraeus im Bereich konventioneller Sputtermaterialien. Heute zählt Heraeus zu den ersten Ansprechpartnern von führenden Dünnschicht-Solarzellenherstellern weltweit, wenn es um Sputtertargets geht.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 160-jährigen Tradition. Unsere Kompetenzfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 4,8 Mrd. EUR und einem Edelmetallhandelsumsatz von 21,3 Mrd. EUR sowie weltweit über 13.300 Mitarbeitern in mehr als 120 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.
Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG
Guido Matthes
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
guido.matthes(at)heraeus.com
06181354583
http://heraeus-materials-technology.de/de/presse/ansprechpartner/fachpressekonta
Datum: 18.09.2012 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723230
Anzahl Zeichen: 2890
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Matthes
Stadt:
Hanau
Telefon: 06181354583
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-PVSEC 2012: Heraeus zeigt Sputtertargets für CIGS-Solarzellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heraeus Materials Technology GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).