Alterswohnsitz:Ältere liebäugeln mit der Großstadt, Junge träumen vom Land
ID: 723377
Lebensabend in der Großstadt verbringen / Hauptgründe sind kurze Wege
und gute ärztliche Versorgung / Junge wünschen sich fürs Alter vor
allem Ruhe, Landluft und eine schöne Umgebung, das zeigt eine
repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden
Immobilienportale
Je näher der Lebensabend rückt, desto mehr schätzen die Deutschen
die Vorzüge der Großstadt. 43 Prozent der 51- bis 65-Jährigen sehen
sich im Alter in der Großstadt besser aufgehoben als auf dem Land.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de,
eines der führenden Immobilienportale. Von den unter 30-Jährigen
wollen nur 37 Prozent in einer Großstadt alt werden. Die große
Mehrheit träumt davon, den Lebensabend beschaulich in einer
Kleinstadt oder auf dem Dorf zu verbringen.
Ältere schätzen Versorgung in der Stadt
Ursache für die Großstadtliebe der Älteren ist eine nüchterne
Sichtweise auf ihre zukünftigen Bedürfnisse: Kurze Wege, etwa zum
Einkaufen, sind für 90 Prozent ein wichtiges Argument, 84 Prozent
schätzen die bessere ärztliche Versorgung und 78 Prozent sehen in der
Großstadt mehr Angebote für seniorengerechtes Wohnen in Gemeinschaft
und pflegerische Betreuung.
Junge sehnen sich nach Ruhe und Schönheit
Für die Jüngeren sind die praktischen Aspekte des Wohnens im
Alter noch weit weg. Als Gründe, warum sie sich später einmal auf dem
Land zur Ruhe setzen möchten, nennen 89 Prozent die Abwesenheit von
Lärm und Hektik, 79 Prozent freuen sich auf die gesündere Landluft
und 76 Prozent glauben, dass sie im Alter vor allem auf eine schöne
Umgebung Wert legen.
Für die repräsentative Studie zur Urbanisierung in Deutschland
wurden im Auftrag von immowelt.de 1.016 Personen durch das
Marktforschungsinstitut Innofact befragt.
Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Was denken Sie, wo man besser das Alter verbringen kann: in der
Großstadt oder auf dem Land/in der Kleinstadt? In der Großstadt:
- 18 bis 30 Jahre: 37 Prozent
- 31 bis 50 Jahre: 45 Prozent
- 51 bis 65 Jahre: 43 Prozent
Auf dem Land/in der Kleinstadt:
- 18 bis 30 Jahre: 63 Prozent
- 31 bis 50 Jahre: 55 Prozent
- 51 bis 65 Jahre: 57 Prozent
Warum denken Sie, dass man das Alter besser in der Großstadt
verbringen kann (Befragte im Alter von 51 bis 65 Jahren,
Mehrfachnennungen möglich)
- Kürzere Wege, z.B. zum Einkaufen: 90 Prozent
- Bessere ärztliche Versorgung: 84 Prozent
- Bessere/mehr Angebote wie Betreutes Wohnen, Senioren-WGs usw.:
78 Prozent
Warum denken Sie, dass man das Alter besser auf dem Land/in der
Kleinstadt verbringen kann (Befragte im Alter von 18 bis 30 Jahren,
Mehrfachnennungen möglich)
- Mehr Ruhe/weniger Hektik: 89 Prozent
- Bessere/saubere Luft: 79 Prozent
- Schönere Umgebung: 76 Prozent
Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/Z6IgP
Hier finden Sie die Originalmeldung auf immowelt.de:
http://ots.de/WxY9A
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich bis zu 3,8
Millionen Besuchern (comScore, Stand: Juli 2012) und bis zu 1,2
Millionen Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Zusätzliche Verbreitung erreichen die Inserate über 50
Zeitungsportale, als crossmediale Annonce in zahlreichen Tages- und
Wochenzeitungen sowie über Apps für iPhone, iPad, Android-Smartphones
und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723377
Anzahl Zeichen: 4277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alterswohnsitz:Ältere liebäugeln mit der Großstadt, Junge träumen vom Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Immowelt AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).