CRM-expo 2012: Pitney Bowes Software zeigt neue Lösungen zum Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen in der Multikanal-Kundenkommunikation
Launch von Portrait Explorer zur Visualisierung von Big Data
Im Focus des Messeauftritts von PBS steht zum einen die Vorstellung der neuen Version der Spectrum-Plattform. Die Lösung unterstützt das Master Data Management und ermöglicht es dank analytischer Funktionen, komplexe Datenbeziehungen und -hierarchien innerhalb interner Unternehmensdaten herzustellen, zu analysieren und intelligent zu nutzen. Diese Informationssammlung wird nun erweitert durch externe Daten, wie sie z. B. in Sozialen Netzwerken oder im Rahmen von "Big Data"-Umgebungen vorkommen. Damit liefert Spectrum Informationen für ein gezieltes und aktives Kundenbeziehungsmanagement. Detaillierte Informationen dazu wurden in einer separaten Produktmeldung zur Spectrum-Plattform bereits versandt.
Ein weiterer Schwerpunkt auf der CRM-expo ist der Launch der neuen Softwarelösung Portrait Explorer, Teil der Portrait Suite. Sie gibt Geschäftsanwendern leistungsstarke Datenanalyse- und Datensegmentierungsfunktionen an die Hand. Damit wird die Verwaltung und Organisation komplexer "Big Data"-Bestände erheblich leichter und gleicht in der Einfachheit der Bedienung eines digitalen Fotoalbums. Mit Portrait Explorer erhalten Geschäftsanwender direkten Zugriff auf Kundendaten und können anhand eigener Ad-hoc-Abfragen und -Berichte schnell die benötigten Informationen abrufen, ohne dafür die Unterstützung von Analyseexperten oder IT-Fachleuten in Anspruch nehmen zu müssen. Detaillierte Informationen zu Portrait Explorer folgen in Kürze in einer separaten Produktmeldung.
Grundsätzlich deckt die Portrait Suite alle Facetten des gesamten Kundenbeziehungsmanagement ab. Besonders innovativ sind die Prognosemodelle zum Kundenverhalten. Diese Vorhersagemodelle erlauben es, das zukünftige Kundenverhalten auch - und das ist neuartig - unter Berücksichtigung laufender oder sogar geplanter Marketingkampagnen darzustellen. Sie versetzen Unternehmen so in die Lage, direkt und unmittelbar laufende Marketingkampagnen zu überwachen und entsprechend zu lenken. Durch ihre 360° Sicht auf den Kunden sorgen die analysegestützten Empfehlungen für eine bedarfsgerechte Personalisierung in der Kundenansprache und machen jegliches Rätselraten bei der Interaktion überflüssig - sei es nun in einem Call Center, bei sämtlicher schriftlicher Kommunikation oder auf einem Website-Portal. Außerdem ermöglichen sie es Marketingentscheidern, Ereignisse, wie z.B. drohende Kundenabwanderungen, Cross Sell- und Up Sell-Möglichkeiten sowie die Auswirkungen von Kampagnen auf Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung bereits im Voraus zu kalkulieren.
Iris Träger-Toff, Regional Marketing Manager EMEA bei PBS erläutert: "Wichtige Faktoren für die Verbesserung von Kundenbeziehungsmanagement und Kundenorientierung sind die Aktualität und Relevanz der ausgesendeten Marketingbotschaften sowie der gewählte Kommunikationskanal. Mit den leistungsfähigen Lösungen von PBS zur Automatisierung der Marketingprozesse sowie zur Kundensegmentierung sind Unternehmen branchenübergreifend in der Lage, automatisiert die richtige Botschaft, an die richtigen Kunden, zur richtigen Zeit und über den passenden Kanal zu übermitteln. Marketingverantwortliche können so ihre Marketingbudgets optimieren, den ROI steigern und ihren Kunden ein maßgeschneidertes sowie positives Kundenerlebnis bieten. "
Besucher erfahren am PBS-Stand in Halle 1, CRM Zentrum, wie sie dank der leistungsfähigen PBS-Lösungen jeden Kontakt mit ihren Kunden konsequent ausnutzen können, um eine langlebige Kundenbeziehung aufzubauen - zum richtigen Zeitpunkt, über den richtigen Kanal, mit der richtigen Botschaft und dies zu jeder Zeit. Über die Features der vorgestellten Lösungen können sich Fachbesucher anhand von PBS-Demos informieren.
Zur Vereinbarung von Pressegesprächen wenden Sie sich bitte an Martin Uffmann, unter 089 360 363 41, bzw. martin@gcpr.net oder an Wibke Sonderkamp, 089 360 363 40, bzw. wibke@gcpr.net.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pitney Bowes Software versetzt als Anbieter von Multichannel-Kommunikationslösungen, Unternehmen in die Lage, ihre Daten und Botschaften zielgerichtet aufzubereiten, um eine bedarfsgerechte Interaktion mit ihren Kunden zu etablieren. Durch die Integration von Datenmanagement, Location Intelligence, Predictive Analytics und Customer Communication Management unterstützt PBS den Aufbau langlebiger Kundenbeziehungen. Die integrierbaren Lösungen reduzieren die Kosten und fördern gleichzeitig die operative Leistungsfähigkeit bei jedem einzelnen Kundenkontakt.
Pitney Bowes Software ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Pitney Bowes Inc (NYSE: PBI), einem der Marktführer im Bereich Customer Communication Management. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pitneybowes.de/software
GlobalCom PR-Network GmbH
Martin Uffmann
Münchener Straße 14
85748 Garching
martin(at)gcpr.net
08936036341
http://www.gcpr.de
Datum: 18.09.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723391
Anzahl Zeichen: 5141
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Träger-Toff
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89/462387-49
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRM-expo 2012: Pitney Bowes Software zeigt neue Lösungen zum Aufbau dauerhafter Kundenbeziehungen in der Multikanal-Kundenkommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pitney Bowes Software (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).