IP Trendline: Parallelnutzung macht den Fernseher zum Point of Sale-Medium

IP Trendline: Parallelnutzung macht den Fernseher zum Point of Sale-Medium

ID: 723643
(ots) - 18. September 2012. Beim Online-Shopping übernimmt
der Fernseher immer häufiger die Rolle des Begleiters und Beraters.
Durch die Parallelnutzung von TV und PC, Laptop, Tablet oder
Smartphone machen die Konsumenten das Fernsehen zum Point of
Sale-Medium: Fernwehwerbung liefert Impulse, die im Internet sofort
intensiviert werden können - bis hin zum Kauf. Zu diesen Ergebnissen
kommt die aktuelle IP Trendline, das Trendbarometer von IP
Deutschland.

Parallelnutzung beim Onlineshopping

Immer häufiger läuft während des Online-Einkaufs der Fernseher.
Die Hälfte der Befragten schaltet den Fernseher zumindest
gelegentlich ein, wenn sie im Internet auf Schnäppchenjagd gehen.
Gerade bei den Jüngeren ist das Onlineshopping parallel zum TV-Konsum
besonders beliebt: 65 Prozent der der 14- bis 29-Jährigen machen es
sich vor dem Fernseher gemütlich, wenn sie online nach Produkten
stöbern. E-Commerce ist inzwischen in allen Altersgruppe etabliert:
85 Prozent der befragten 14- bis 65-Jährigen kaufen online oder
nutzen das Internet, um sich über Marken und Produkte zu informieren.

Fernsehwerbung beeinflusst Kaufentscheidungen

Nach dem Einfluss verschiedener Medien auf die eigentliche
Kaufentscheidung befragt, sind sich die Konsumenten einig: Für 57
Prozent der Trendline-Befragten zwischen 14 und 65 Jahren hat
Fernsehwerbung die größte Werbewirkung. Auf dem zweiten Platz landet
das Internet, durch das 34 Prozent einen Kaufanstoß erhalten. Mit
sechs Prozentpunkten Abstand folgen Zeitschriften und Zeitungen.
Besonders die junge Zielgruppe ist empfänglich für Werbung im
Fernsehen: Drei Viertel (76 %) der 14- bis 29-Jährigen bestätigten,
dass Fernsehen ihr Kaufverhalten am stärksten beeinflusst.
Erwartungsgemäß ist auch Online-Werbung mit 57 Prozent stark in
dieser Zielgruppe.



Studiendesign:

Die IP Trendline wird vierteljährlich von forsa im Auftrag der IP
Deutschland erhoben. In Telefoninterviews befragt das Institut
jeweils 1.000 Erwachsene im Alter von 14 bis 65 Jahren zur Konjunktur
sowie zu Markttrends und Medien.

Informationen www.ip-deutschland.de



Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Eva Korthals
Telefon: +49 221 456-24020
E-Mail: eva.korthals@ip-deutschland.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  kress Awards 2012: 47 Finalisten schaffen es in die engere Wahl DE-CIX bringt mit dem UAE-IX in Dubai Internetknoten für die Golfregion an den Start / Weltweites Internet: UAE-IX bildet neue Brücke zwischen Europa und Asien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723643
Anzahl Zeichen: 2563

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IP Trendline: Parallelnutzung macht den Fernseher zum Point of Sale-Medium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IP Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IP Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z