Öffentliche Anhörung: 'Elektroschrott ? Rohstoff der Zukunft?'

Öffentliche Anhörung: 'Elektroschrott ? Rohstoff der Zukunft?'

ID: 723737

Öffentliche Anhörung: "Elektroschrott - Rohstoff der Zukunft?"



(pressrelations) -
Zeit: Mittwoch, 26. September 2012, 18 bis 20 Uhr

Ort: Berlin, Jakob-Kaiser-Haus, Sitzungssaal 1.228

Jedes Jahr fallen weltweit mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroschrott an, die nur zu einem geringen Teil recycelt werden. Dieser Elektroschrott stellt ein riesiges Potential an Sekundärrohstoffen dar, das bisher noch nicht ausreichend genutzt wird. Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung setzt sich mit diesem Thema in der öffentlichen Anhörung "Elektroschrott - Rohstoff der Zukunft?" auseinander.

Dabei wird der prämierte Film "Behind the Screen - Das Leben meines Computers" gezeigt, der kritisch den globalen Produktionsweg eines PCs aufzeigt. "Behind the Screen" wurde auf dem Filmfestival "sehsüchte" als bester Film zum Thema "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet, und vom Präsidium des Deutschen Bundestages mit einem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro prämiert.

Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit, mit den Filmemachern Stefan Baumgartner und Sandra Heberling, als auch mit Olaf Tschimpke, stellvertretender Vorsitzender des Rates für nachhaltige Entwicklung und NABU-Präsident, über den Film und den thematischen Hintergrund zu diskutieren.


Interessierte Zuhörer werden gebeten, sich beim Ausschuss unter vorzimmer.pa23@bundestag.de mit Namen, Vornamen und Geburtsdatum anzumelden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Anmeldung aus Kapazitätsgründen nicht immer den Zugang garantieren kann.

Alle Medienvertreter benötigen zum Betreten der Gebäude des Deutschen Bundestages eine Akkreditierung der Pressestelle.

Bild- und Tonberichterstatter werden gebeten, sich beim Pressereferat (Telefon: +49 30 227-32929 oder 32924) anzumelden.
Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!


Auch unterwegs aktuell informiert mit der kostenlosen App "Deutscher Bundestag" und unter m.bundestag.de.




Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979

Mail: mail@bundestag.de
URL: http://www.bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ministerin Schulze: NRW ist exzellenter Forschungs-standort im Bereich der Nanotechnologie Kaffeegenuss wie in Italien
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723737
Anzahl Zeichen: 2580

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.

Lizenzierungen als Motor für modernes Business ...

In einer globalisierten Wirtschaftswelt, die sich in immer schnellerem Tempo verändert, wird die Rolle von Lizenzierungen oft unterschätzt. Dabei sind sie weit mehr als ein bürokratisches Hindernis, sie können entscheidend über den Markterfolg o ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z