Für Großversender keine Portoerhöhung bei der Deutschen Post
ID: 723776
Verbraucher und Kleingewebetreibende zahlen die Zeche
Erhöht werden soll das Porto für den Standardbrief auf 58 Cent und für den Maxibrief auf 2,40 Euro. Diese Erhöhung aber sollen Großversender nicht mittragen. Sie erhalten für diese zwei Briefprodukte einen zusätzlichen Preisnachlass, so dass keine Verteuerung eintritt bzw. nur eine Verteuerung von etwa 1 Cent pro Brief. Der maximale Rabatt liegt dann für den Standardbrief bei 40 Prozent. Der BdKEP befürchtet, dass sich hier ein den Verbraucher diskriminierendes Postsystem entwickelt: Der Verbraucher zahlt mit seinem hohen Briefporto die günstigen Porti für Großkunden.
Zusätzlich wird der für Kleinversender wichtige Infobrief gestrichen, was eine weitere Verteuerung des Postverkehrs bedeutet. Gestrichen wird auch das Produkt Bücher- und Warensendung im kleingewichtigen Bereich. Aber auch hier keine Überraschung: Wiederum erhalten Großversender bei höhergewichtigen Warensendungen einen Preisnachlass. Die Beschlusskammer 5 der Bundesnetzagentur muss die Preiserhöhungen erst noch genehmigen.
?Ich fordere die Beschlusskammer 5 auf, sehr genau zu prüfen, ob die Kosten der effizienten Leistungsbereitstellung eine Portoerhöhung unter dem Blickwinkel einer weiteren Erhöhung der Teilleistungsrabatte für Großkunden rechtfertigt?, sagt Rudolf Pfeiffer, Vorsitzender des BdKEP. ?Es sieht schließlich eher danach aus, dass keine Kostensteigerung bei der Firma Deutsche Post vorliegt, die eine Preiserhöhung rechtfertigen könnte, sondern es sollen die Marktmacht und die satten Gewinne genutzt werden, durch Billigangebote weiterhin Wettbewerb zu verdrängen.?
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Datum: 18.09.2012 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723776
Anzahl Zeichen: 2457
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Großversender keine Portoerhöhung bei der Deutschen Post"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).