Datenschutz-Wiese: Einsteigerpakete, Schulung und Beratung für mehr Datenschutz in Unternehmen und Privathaushalten
ID: 723867
Gesetzliche Regelungen für den Umgang mit persönlichen Daten von Kunden und Mitarbeitern hat jeder Selbständige zu beachten. Datenlecks, Datenpannen oder gar ein Missbrauch von persönlichen Daten können Bußgelder nach sich ziehen oder sogar zu Schadensersatzforderungen führen - vom Imageschaden ganz zu schweigen. Christa Wiese, Gründerin von Datenschutz-Wiese und zertifizierte Datenschutzauditorin, berät Selbständige, Freiberufler, Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebs- und Personalräte zu ihren gesetzlichen Rechten und Pflichten und in allen Fragen des Kunden-und Beschäftigtendatenschutzes.
Einsteiger-Pakete für Datenschutz in kleinen Unternehmen
"Im Datenschutz ist alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist", erklärt Christa Wiese. "Leider weiß aber kaum jemand, was erlaubt ist, und welche Grenzen es gibt. Doch beachtet und umgesetzt werden muss das Bundesdatenschutzgesetz immer". In jedem Unternehmen gebe es eine Menge schützenswerter Daten. Hier gelte: Besser jetzt handeln, damit man nicht von der zunehmenden Sensibilisierung vieler Menschen kalt erwischt werde. Mit ihren speziell für kleine Unternehmen entwickelten Einsteiger-Paketen möchte Christa Wiese möglichst viele Gründer sowie Einzel- und Kleinunternehmen erreichen, um sie vor Fehlern und Problemen beim Umgang mit Kunden-oder Mitarbeiterdaten zu schützen.
Betrieblicher Datenschutz: Angebote für Betriebsräte und Arbeitgeber
"Die technischen Überwachungsmöglichkeiten am Arbeitsplatz nehmen zu, bleiben aber häufig unbemerkt", erläutert Christa Wiese. "Inzwischen ist es für Arbeitnehmer nahezu unmöglich, sich einer Überwachung beziehungsweise Kontrolle bei der Arbeit zu entziehen". Auch hier sieht sie erheblichen Beratungsbedarf: "Wer weiß schon, ob und wie persönliche Daten technisch erfasst, gespeichert, verarbeitet und genutzt werden dürfen und tatsächlich genutzt werden?" Aus diesem Grund hat sie für Betriebsräte und informierte Beschäftigte Beratungs- und Schulungsangebote entwickelt, damit sie nicht zu "gläsernen Beschäftigten" werden. Jeder Mensch solle grundsätzlich selbst entscheiden, wem er wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich macht.
Beschäftigtendatenschutz liege aber auch im Interesse der Unternehmer oder Geschäftsführer: "Wer die personenbezogenen Daten seiner Beschäftigten angemessen schützt, schützt meiner Erfahrung nach gleichzeitig seine Kundendaten entsprechend rechtskonform", so die ehemalige Betriebsrätin. Ihr Credo: Alle verantwortlich Beteiligten im Unternehmen an einen Tisch holen, um gemeinsam optimale Datenschutzbedingungen zu erarbeiten und umzusetzen.
Datenspuren auch von Privatpersonen
Die Datenspur jedes einzelnen Bürgers wird heutzutage immer breiter. Aber nur wenige Menschen wissen, welche Daten über sie wo zu welchem Zweck gespeichert sind, und was damit gemacht wird. "Das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung wird kaum wahrgenommen", beklagt die Datenschützerin. Dabei hätten Privatpersonen durch das Bundesdatenschutzgesetz die Möglichkeit, von Behörden, Unternehmen und auch Vereinen und Verbänden jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, was dort gespeichert ist und wie diese personenbezogenen Daten verwendet werden. Seit kurzem unterstützt Christa Wiese speziell mit ihrem bundesweit einzigartigen Projekt DATEN-DETEKTIVE jede Privatperson bei der Klärung der eigenen Datensituation und hilft bei der Durchsetzung ihrer Rechte.
Datenschutzaudit und Datenschutzkonzepte
Christa Wiese ist TÜV-zertifizierte Datenschutzauditorin (TÜV-Rheinland) und zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit (FH Frankfurt/Main). Zudem bringt sie langjährige einschlägige Erfahrungen aus Beruf und Ehrenamt mit. "Der Blick über den Tellerrand ist mir bei meiner Arbeit besonders wichtig", erklärt sie. "So kann ich für meine Kunden wirksame Datenschutzkonzepte entwickeln, und in Seminaren und Vorträgen pragmatische Herangehensweisen zur Risikoverminderung vermitteln."
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.datenschutz-wiese.de und unter www.daten-detektive.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datenschutz-Wiese ist ein junges Beratungsunternehmen, das sich auf Datenschutzberatung, die Entwicklung von Datenschutzkonzepten, die Tätigkeit als externe Datenschutzbeauftragte sowie Schulung und Weiterbildung spezialisiert hat. Zudem berät das Unternehmen Existenzgründer und kleinere Unternehmen sowie Betriebsräte in allen Fragen des Datenschutzes.
PapendorfPR
Juliane Papendorf
Paul-Sorge-Str. 62e
22459 Hamburg
mail(at)papendorfpr.de
040 76979241
http://www.papendorfpr.de
Datum: 18.09.2012 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723867
Anzahl Zeichen: 4831
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christa Wiese
Stadt:
Wingst
Telefon: 04778 800460
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz-Wiese: Einsteigerpakete, Schulung und Beratung für mehr Datenschutz in Unternehmen und Privathaushalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Datenschutz-Wiese (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).