Vom Wachstum der Türkei profitieren
Aquila Capital setzt auf die Wirtschaftskraft am Bosporus
Hohes Wirtschaftswachstum und steigende Energienachfrage
Mit dem Wachstum der türkischen Wirtschaft erhöht sich auch die Energienachfrage kontinuierlich. Das türkische Energieministerium prognostiziert in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Verdreifachung des Energiebedarfs. Doch bereits heute muss die Türkei etwa 80 Prozent der benötigten Energierohstoffe importieren. Da die Energienachfrage kontinuierlich steigt, ist die Erschließung neuer Energiequellen wie bspw. Wasserkraft alternativlos, um auch künftig die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, erklärt Stiehler.
Ausbau Erneuerbarer Energien politisch gewollt
Die Türkei verfügt nach Angaben der staatlichen Wasserbehörde über 16 Prozent des theoretisch nutzbaren Wasserkraftpotenzials innerhalb Europas. Genutzt werden jedoch lediglich 36 Prozent bzw. 46 Terrawattstunden (TWh) von jährlich möglichen 128 TWh. Ziel der Regierung ist es, den Anteil alternativer Energieträger am Strombedarf bis zum Jahr 2023 auf 30 Prozent zu erhöhen. Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist somit politisch gewollt und wird durch das 2005 verabschiedete Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert, erklärt Stiehler. Staatliche Subventionen sind im Bereich Wasserkraft jedoch nicht notwendig, da sie sich bereits heute ohne Förderung rechnet. So lag der Strompreis am freien Markt in der Türkei seit Einführung des EEGs 2005 in der Regel über dem staatlich garantierten Einspeisetarif. Durch die Anbindung der Türkei an das europäische Verbundsystem ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) kann der produzierte Strom zudem ab Ende 2012 europaweit verkauft werden.
Wasserkraft in der Türkei ein attraktives Duo
In der Türkei kommen also zwei Potenziale zusammen das der Wasserkraft und das des Wirtschaftswachstums, so Stiehler. Aquila Capital analysiert bereits seit 2007 den europäischen Markt für Wasserkraft. Doch die attraktiven Standorte sind begrenzt. Neben Norwegen rückte insbesondere die Türkei in den Fokus. Durch unsere langjährige Vorarbeit konnten wir uns frühzeitig eine aussichtsreiche Pipeline an Wasserkraftwerken in der Türkei zu attraktiven Einstandspreisen sichern, so Stiehler. Für zahlreiche Kraftwerke in der Türkei, die den Investitionskriterien von Aquila Capital entsprechen, hat die Hamburger Investmentgesellschaft bereits ein bindendes Memorandum of Understanding mit final ausgehandeltem Kaufvertrag unterzeichnet. Zusätzlich sind sämtliche Kraftwerke des aktuellen Fonds Aquila® HydropowerINVEST IV bereits fertig gebaut und seit 2011 an das türkische Stromnetz angeschlossen. Ein Blindpool-Risiko für Investoren können wir dadurch ausschließen, schließt Stiehler ab.
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher Herausgeber:
Aquila Capital
Christiane Rehländer
T. 040. 87 50 50-207
F. 040. 87 50 50-209
E. christiane.rehlaender@aquila-capital.de
PR-Agentur:
gemeinsam werben
Eric Metz
T. 040. 769 96 97-11
F. 040. 769 96 97-66
E. e.metz@gemeinsam-werben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
text
finanz
hintergrund
wasser
wasserkraft
erneuerbareenergie
t-rkei
europa
energieversorgung
aquila
aquilacapital
hydropowerinvest
thomasgalla
gemeinsamwerben
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aquila Capital:
Aquila Capital ist eine bankenunabhängige Investmentgesellschaft für alternative Kapitalanlagen. Das Hamburger Unternehmen strukturiert und verwaltet Investmentlösungen, die sich durch eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen auszeichnen und von globalen Makrotrends getragen werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Absolute-Return- und Sachwertinvestitionen.
Eine dynamische Unternehmenskultur und ein solides operationelles Rückgrat befähigen das Unternehmen, maßgebliche Trends frühzeitig aufzugreifen und als First Mover in zukunftsträchtige Anlagestrategien zu übersetzen.
2001 in Hamburg gegründet, unterhält Aquila Capital mittlerweile sechs Niederlassungen in Europa und Asien. Mit über 80 Mitarbeitern verwaltet das Unternehmen aktuell ein Vermögen von 4,1 Mrd. Euro.
gemeinsam werben
Thomas Galla
Sternstraße 102
20357 Hamburg
th.galla(at)gemeinsam-werben.de
49 40 769 96 97 17
www.gemeinsam-werben.de
Datum: 18.09.2012 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 723902
Anzahl Zeichen: 4438
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Galla
Stadt:
Hamburg
Telefon: 49 40 769 96 97 17
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Wachstum der Türkei profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gemeinsam werben (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).