Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping
Erweitertes Hardware-unterstütztes Verifikationsangebot adressiert die Wirtschaftlichkeit von Embedded-Software Entwicklung und System-Validierung
"Wachsende SoC-Komplexitäten, mehr Embedded-Software und die hohen Kosten für traditionelle Emulationssysteme erfordern neue Ansätze beim Systementwurf und der System-Validierung," sagt Gary Meyers, Vice President und General Manager des Synplicity-Geschäftsbereichs bei Synopsys. "Eigenbau-Prototyping-Boards waren über viele Jahre weit verbreitet. Allerdings wurde es für Kunden immer schwieriger diese zu entwerfen, herzustellen und einzusetzen. Unsere Confirma-Plattform, das führende Rapid-Prototyping-System, repräsentiert das nächste Zeitalter umfassender hardware-unterstützter Verifikation. Entwicklungsteams können nun simultan ihre komplexen Chips und Software validieren und zu Markt bringen."
Die Wirtschaftlichkeit der Hardware-unterstützte Verifikation:
Die wachsende Komplexität des Chipentwurfs und seines Software-Inhalts steigert auch die Kosten der Entwicklung von Embedded-Software und der Systemvalidierung. Herkömmliche Ansätze wie ´Big-Box´-Emulationssysteme sind zu teuer und zu langsam für einen weitverbreiteten Einsatz durch Entwickler von Embedded-Software und Verifikationsteams. Selbstgebaute FPGA-basierte Prototypen können diese Probleme lösen. Allerdings ist die Implementierung und das Austesten zeitaufwändig und kostspielig. Die Rapid-Prototyping-Plattform Confirma löst diese mit herkömmlichen Ansätzen verbundenen Probleme. Sie bringt alle benötigten Komponenten zusammen zu einer umfassenden und erschwinglichen Lösung, die immer mehr Entwicklungsteams von den Vorteilen der Hardware-unterstützten Verifikation profitieren lässt.
Confirma-Plattform:
Die erweiterte Confirma-Plattform ist eine komplette Familie von Produkten für Rapid-Prototyping, einschließlich FPGA-basierten Prototyping-Systemen und -Boards, Interface- und Speicherkarten, sowie Implementierungs- und Debug-Software. Die Confirma-Plattform bietet alle notwendigen Elemente zur raschen Implementierung von Prototypen.
Hardware-Plattformen:
? CHIPit-Familie von Rapid-Prototyping-Systemen mit einer programmierbaren Verbingungsarchitektur für einen höheren Automatisierungsgrad und mit emulationsähnlichen Fähigkeiten, optimiert für transaktionsbasierte Verifikation
? HAPS?-Familie von Rapid-Prototyping-Boards mit hoher Leistung und Geschwindigkeit für System-Validierung und Entwicklung von Embedded-Software
? Große Palette von High-Speed-Interface- und Erweiterungskarten, die einen einfachen Aufbau der Prototypen ermöglichen, um einen weiten Bereich von Anwendungen abzudecken
Software-Tools:
? CHIPit-Manager-Pro Software für Prototypen-Konfiguration und Projekt-Management.
? SCE-MI-(Standard Co-Emulation Modeling Interface)-kompatibles transaktionsbasiertes Co-Verifikationsinterface
? Certify® Multi-FPGA-Implementierungs- und Partitionierungssoftware.
? Identify®-Pro Debug-Software mit TotalRecall? Visibility-Enhancement-Technologie.
? Synplify®-Premier, das technologieführende Physical-Synthesis-Tool für FPGAs.
Ergänzt werden die Produktangebote durch ein breites Spektrum an Service-, Training- und Support-Optionen, die von einwöchigen Schulungen bis hin zu ganzen Turn-Key-Services reichen. Des Weiteren bietet Synopsys" umfassenden weltweiten Support für die geografisch verteilten Hardware- und Software-Entwicklungsteams.
Teil einer umfassenden Software-to-Silicon-Verifikationslösung:
Die Rapid-Prototyping-Plattform Confirma ist Teil der Software-to-Silicon-Verifikationslösung von Synopsys. Sie ist die industrieweit umfassendste Serie bewährter Software, Hardware, Intellectual-Property (IP), Methodiken und Dienstleistungen zur Entwicklung von Embedded-Software, zur Systemvalidierung, zur funktionalen Verifikation und zur Schaltkreissimulation im Rahmen der Entwicklung komplexer Systems-on-Chip (SoC). Die neue lösungsorientierte Integration beinhaltet die Co-Simulation und das Debugging zwischen Synopsys" Confirma-Plattform und dem High-Performance-Simulator VCS®, sowie Unterstützung für synthetisierbare DesignWare®-IP in Confirma-Rapid-Prototypes. Confirma-Produkte arbeiten mit der virtuellen Plattformen, Innovator, zusammen und stellen auf diese Weise eine hybride Umgebung für Virtual-/Physical-Prototyping zur Entwicklung und Verifikation von Embedded-Software dar.
Rapid-Prototyping-Seminare und Workshops Synopsys plant ab Februar 2009 eine Serie von halbtägigen Management-Seminaren sowie ganztägigen technischen Workshops zum Thema Rapid-Prototyping. Weitere Informationen und Anmeldungen zu den Seminaren finden Sie unter: http://www.synopsys.com/Company/Pages/Events.aspx .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Synopsys
Synopsys, Inc. (Nasdaq:SNPS) ist ein weltweit führender Anbieter von Electronic-Design-Automation-(EDA)-Software im Halbleiterbereich. Die Firma liefert innovative Halbleiter-Entwurfs- und Verifikationsplattformen sowie IC-Fertigungssoftware für den gesamten Elektronikmarkt und ermöglicht somit die Entwicklung komplexer Systems-On-Chip (SoC). Synopsys bietet auch Intellectual-Property-(IP)- und Consultingleistungen an, um den gesamten IC-Entwurfsprozess für seine Kunden zu vereinfachen und die Time-to-Market zu verkürzen. Synopsys hat seinen Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien, und unterhält mehr als 60 Büros in Nordamerika, Europa, Japan und Asien. Besuchen Sie Synopsys online unter http://www.synopsys.de
HBI Helga Bailey GmbH
Sven Kersten-Reichherzer
Stefan-George-Ring 2
81929
München
kersten-reichherzer(at)hbi.de
089 / 99 38 87 33
http://www.hbi.de
Datum: 09.02.2009 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Kersten-Reichherzer
Stadt:
Aschheim / Dornach
Telefon: 089 / 993200
Kategorie:
Biotechnologie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 906 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Synopsys GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).